Die Abendmusik in Dargun
Konzert des Musikgymnasiums in der Kloster- und Schlossanlage Dargun
(Text: Dietrich Irmer)
Nachdem unsere Chöre nicht wie geplant am Fest des Singens in Demmin teilnehmen konnten und auch das Picknickkonzert auf dem Schulhof entfallen musste, entschloss sich der Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium kurzfristig dazu, am 9. September 2021 ein Konzert in der Darguner Kloster- und Schlossanlage zu veranstalten. Diese bietet ideale Bedingungen für die Durchführung eines Events mit rund 180 Teilnehmern und 260 Zuschauern unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Da wegen der begrenzten Zuschauerzahl nicht einmal jeder Schüler zwei Angehörige hätte mitbringen können, kam die Idee auf, das Konzert zweimal zu geben. Dies bedeutete für alle Beteiligten eine enorme Anstrengung, die sich jedoch lohnen sollte.
Angekündigt als reines Chorkonzert, wurden auch die größeren Instrumentalensembles in die Veranstaltung eingebunden, sodass möglichst viele unserer Schüler die Möglichkeit bekamen, ihr Können zu zeigen. Da sie während ihrer Pausen auf den der Bühne gegenüberliegenden Balustraden Platz nahmen, war es ihnen möglich, das Geschehen mit bester Aussicht zu verfolgen und sich gegenseitig zu sehen und zu hören.
Nachdem der Spatzenchor die Veranstaltung musikalisch mit seinen hellen Stimmen eröffnet hatte, präsentierte die Combo#TwentyTwo zwei Titel ihres Repertoires, u. a. eine Eigenkomposition, welche während des Lockdowns für einen nationalen Contest komponiert, getextet und aufgenommen wurde. Die Kinderchöre setzen das Konzert fort und überzeugten mit Klangfülle und anspruchsvollen Interpretationen. In diesem Teil des Konzertes hatten auch die Bläser der 6. Jahrgangsstufe ihren Auftritt. Mit rockigen Titeln brachten sie eine neue musikalische Farbe in das Geschehen. Die Bigband griff dies im Anschluss auf und konnte mit ihren beiden Beiträgen das Publikum überzeugen. Finale und Höhepunkt bildete der Auftritt des Jugendchores, der mit Interpretationen von Stücken, die musikgeschichtlich von der Renaissance bis in die Neuzeit reichten, aufwartete. Trotz der komplizierten und widrigen Bedingungen, unter welchen die Chöre und Ensembles in den vergangenen eineinhalb Jahren probten, wurde der Abend ein Erfolg.
Auf diese schwierige Situation der Chöre und ihrer Sänger im Land verwies auch Frau Schwägermann, die Präsidentin des Landeschorverbandes, in ihrem Grußwort, wobei sie den Appell an die Politik richtete, der Kultur, insbesondere den Chören, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zugleich bekundete sie ihre Freude über unser Event.
Schließlich wurde aus dem ursprünglich geplanten Fest des Singens ein gemeinsames Fest der Musik unserer Schule. Die 12. Jahrgangsstufe kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste und Interpreten sowie um die Parksituation. Viele Kollegen aus dem allgemeinschulischen Bereich zeigten großes Interesse an den Darbietungen ihrer Schützlinge aus dem Musikbereich und übernahmen die notwendigen Aufsichten. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserem Förderverein der Musikklassen, welcher bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung einen elementaren Beitrag zur Umsetzung dieser ungewöhnlichen Konzertidee leistete. An dieser Stelle sei auch die Stadtinformation Dargun genannt, die konstruktiv und verständnisvoll mit Rat und Tat das Event unterstützte. Einen Dank richten wir auch an die Feuerwehr Zarnekow, die sowohl organisatorischen Beistand leistete als auch Equipment bereitstellte. Dankend zu erwähnen, ist zudem unser Hausmeister Herr Falkenberg, der die Chortreppen professionell aufbaute und platzierte.
Als Fazit lässt sich sagen: Es ist schon erstaunlich, was möglich ist, wenn das Wetter mitspielt und die verschiedenen Gremien einer Schule gut zusammenarbeiten. Gern wollen wir eine solche Aktion wiederholen. Freuen wir uns auf ein zukünftiges Fest der Musik in Dargun!
Kategorien
Neueste Beiträge
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.
Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa
Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.
Weiterlesen … Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt
„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Weiterlesen … „Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“