Die Abendmusik in Dargun

Konzert des Musikgymnasiums in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

(Text: Dietrich Irmer)
Nachdem unsere Chöre nicht wie geplant am Fest des Singens in Demmin teilnehmen konnten und auch das Picknickkonzert auf dem Schulhof entfallen musste, entschloss sich der Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium kurzfristig dazu, am 9. September 2021 ein Konzert in der Darguner Kloster- und Schlossanlage zu veranstalten. Diese bietet ideale Bedingungen für die Durchführung eines Events mit rund 180 Teilnehmern und 260 Zuschauern unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Da wegen der begrenzten Zuschauerzahl nicht einmal jeder Schüler zwei Angehörige hätte mitbringen können, kam die Idee auf, das Konzert zweimal zu geben. Dies bedeutete für alle Beteiligten eine enorme Anstrengung, die sich jedoch lohnen sollte.

Angekündigt als reines Chorkonzert, wurden auch die größeren Instrumentalensembles in die Veranstaltung eingebunden, sodass möglichst viele unserer Schüler die Möglichkeit bekamen, ihr Können zu zeigen. Da sie während ihrer Pausen auf den der Bühne gegenüberliegenden Balustraden Platz nahmen, war es ihnen möglich, das Geschehen mit bester Aussicht zu verfolgen und sich gegenseitig zu sehen und zu hören.

Nachdem der Spatzenchor die Veranstaltung musikalisch mit seinen hellen Stimmen eröffnet hatte, präsentierte die Combo#TwentyTwo zwei Titel ihres Repertoires, u. a. eine Eigenkomposition, welche während des Lockdowns für einen nationalen Contest komponiert, getextet und aufgenommen wurde. Die Kinderchöre setzen das Konzert fort und überzeugten mit Klangfülle und anspruchsvollen Interpretationen. In diesem Teil des Konzertes hatten auch die Bläser der 6. Jahrgangsstufe ihren Auftritt. Mit rockigen Titeln brachten sie eine neue musikalische Farbe in das Geschehen. Die Bigband griff dies im Anschluss auf und konnte mit ihren beiden Beiträgen das Publikum überzeugen. Finale und Höhepunkt bildete der Auftritt des Jugendchores, der mit Interpretationen von Stücken, die musikgeschichtlich von der Renaissance bis in die Neuzeit reichten, aufwartete. Trotz der komplizierten und widrigen Bedingungen, unter welchen die Chöre und Ensembles in den vergangenen eineinhalb Jahren probten, wurde der Abend ein Erfolg.

Auf diese schwierige Situation der Chöre und ihrer Sänger im Land verwies auch Frau Schwägermann, die Präsidentin des Landeschorverbandes, in ihrem Grußwort, wobei sie den Appell an die Politik richtete, der Kultur, insbesondere den Chören, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zugleich bekundete sie ihre Freude über unser Event.

Schließlich wurde aus dem ursprünglich geplanten Fest des Singens ein gemeinsames Fest der Musik unserer Schule. Die 12. Jahrgangsstufe kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste und Interpreten sowie um die Parksituation. Viele Kollegen aus dem allgemeinschulischen Bereich zeigten großes Interesse an den Darbietungen ihrer Schützlinge aus dem Musikbereich und übernahmen die notwendigen Aufsichten. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserem Förderverein der Musikklassen, welcher bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung einen elementaren Beitrag zur Umsetzung dieser ungewöhnlichen Konzertidee leistete. An dieser Stelle sei auch die Stadtinformation Dargun genannt, die konstruktiv und verständnisvoll mit Rat und Tat das Event unterstützte. Einen Dank richten wir auch an die Feuerwehr Zarnekow, die sowohl organisatorischen Beistand leistete als auch Equipment bereitstellte. Dankend zu erwähnen, ist zudem unser Hausmeister Herr Falkenberg, der die Chortreppen professionell aufbaute und platzierte.

Als Fazit lässt sich sagen: Es ist schon erstaunlich, was möglich ist, wenn das Wetter mitspielt und die verschiedenen Gremien einer Schule gut zusammenarbeiten. Gern wollen wir eine solche Aktion wiederholen. Freuen wir uns auf ein zukünftiges Fest der Musik in Dargun!

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …