Die Abendmusik in Dargun

Konzert des Musikgymnasiums in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

(Text: Dietrich Irmer)
Nachdem unsere Chöre nicht wie geplant am Fest des Singens in Demmin teilnehmen konnten und auch das Picknickkonzert auf dem Schulhof entfallen musste, entschloss sich der Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium kurzfristig dazu, am 9. September 2021 ein Konzert in der Darguner Kloster- und Schlossanlage zu veranstalten. Diese bietet ideale Bedingungen für die Durchführung eines Events mit rund 180 Teilnehmern und 260 Zuschauern unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Da wegen der begrenzten Zuschauerzahl nicht einmal jeder Schüler zwei Angehörige hätte mitbringen können, kam die Idee auf, das Konzert zweimal zu geben. Dies bedeutete für alle Beteiligten eine enorme Anstrengung, die sich jedoch lohnen sollte.

Angekündigt als reines Chorkonzert, wurden auch die größeren Instrumentalensembles in die Veranstaltung eingebunden, sodass möglichst viele unserer Schüler die Möglichkeit bekamen, ihr Können zu zeigen. Da sie während ihrer Pausen auf den der Bühne gegenüberliegenden Balustraden Platz nahmen, war es ihnen möglich, das Geschehen mit bester Aussicht zu verfolgen und sich gegenseitig zu sehen und zu hören.

Nachdem der Spatzenchor die Veranstaltung musikalisch mit seinen hellen Stimmen eröffnet hatte, präsentierte die Combo#TwentyTwo zwei Titel ihres Repertoires, u. a. eine Eigenkomposition, welche während des Lockdowns für einen nationalen Contest komponiert, getextet und aufgenommen wurde. Die Kinderchöre setzen das Konzert fort und überzeugten mit Klangfülle und anspruchsvollen Interpretationen. In diesem Teil des Konzertes hatten auch die Bläser der 6. Jahrgangsstufe ihren Auftritt. Mit rockigen Titeln brachten sie eine neue musikalische Farbe in das Geschehen. Die Bigband griff dies im Anschluss auf und konnte mit ihren beiden Beiträgen das Publikum überzeugen. Finale und Höhepunkt bildete der Auftritt des Jugendchores, der mit Interpretationen von Stücken, die musikgeschichtlich von der Renaissance bis in die Neuzeit reichten, aufwartete. Trotz der komplizierten und widrigen Bedingungen, unter welchen die Chöre und Ensembles in den vergangenen eineinhalb Jahren probten, wurde der Abend ein Erfolg.

Auf diese schwierige Situation der Chöre und ihrer Sänger im Land verwies auch Frau Schwägermann, die Präsidentin des Landeschorverbandes, in ihrem Grußwort, wobei sie den Appell an die Politik richtete, der Kultur, insbesondere den Chören, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zugleich bekundete sie ihre Freude über unser Event.

Schließlich wurde aus dem ursprünglich geplanten Fest des Singens ein gemeinsames Fest der Musik unserer Schule. Die 12. Jahrgangsstufe kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste und Interpreten sowie um die Parksituation. Viele Kollegen aus dem allgemeinschulischen Bereich zeigten großes Interesse an den Darbietungen ihrer Schützlinge aus dem Musikbereich und übernahmen die notwendigen Aufsichten. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserem Förderverein der Musikklassen, welcher bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung einen elementaren Beitrag zur Umsetzung dieser ungewöhnlichen Konzertidee leistete. An dieser Stelle sei auch die Stadtinformation Dargun genannt, die konstruktiv und verständnisvoll mit Rat und Tat das Event unterstützte. Einen Dank richten wir auch an die Feuerwehr Zarnekow, die sowohl organisatorischen Beistand leistete als auch Equipment bereitstellte. Dankend zu erwähnen, ist zudem unser Hausmeister Herr Falkenberg, der die Chortreppen professionell aufbaute und platzierte.

Als Fazit lässt sich sagen: Es ist schon erstaunlich, was möglich ist, wenn das Wetter mitspielt und die verschiedenen Gremien einer Schule gut zusammenarbeiten. Gern wollen wir eine solche Aktion wiederholen. Freuen wir uns auf ein zukünftiges Fest der Musik in Dargun!

Zurück

Neueste Beiträge

Liebe, Musik und Wiedersehen

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.

Weiterlesen …

WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

Weiterlesen …

Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.

Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

 

Weiterlesen …

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …