Der Start in das neue Schuljahr

Der Start in das neue Schuljahr: Begrüßung unserer neuen Klassen
(Text: D. Irmer und K. Studier)

An welcher Schule beginnt das Schuljahr mit einem Konzert? Natürlich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.

In der Aula unserer Schule wurden am ersten Schultag des Schuljahres 2023/23 zunächst die Klassen 7a und 7b von Herrn Schuldt und Herrn Jux, ihren neuen Klassenleitern, in Empfang genommen, um in eine Einführungs- und Methodenwoche mit vielfältigen Angeboten zu starten. Im Anschluss daran fand die Begrüßung der 5m statt. Der Schulleiter Herr Sommer fand jeweils herzliche Worte, um die neuen Schülerinnen und Schüler in unserer Einrichtung willkommen zu heißen und ihnen zu vermitteln, dass unsere Schule in den kommenden Jahren eine Art zu Hause für sie werden kann.

Die Klasse 6m stimmte die Schülerinnen und Schüler der neuen Musikklasse sowie deren Eltern bzw. Großeltern darüber hinaus mit einem kleinen Programm auf das neue Schuljahr ein. Unter der Leitung von Maren Schlundt und der Begleitung von Luise Leddig präsentierten die Musikschülerinnen und -schüler Teile ihres Repertoires aus dem vergangenen Jahr. Zwei von ihnen zeigten am Klavier eine weitere Seite der musikalischen Ausbildung an unserer Schule. Mit dem letzten Lied des Chores, dem Lied vom fliegenden Teppich, wünschte Chorleiterin Maren Schlundt den Neuankömmlingen „Leichtigkeit“. Im Anschluss daran übergaben die Sechstklässler noch die Rucksäcke mit den kleinen Geschenken von unserem Förderverein sowie persönliche Wünsche an ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, bevor sich der Klassenleiter Herr Asmus mit seiner 5m zum ersten Klassenfoto aufstellte, um dann unsere Jüngsten durch ihren ersten Schultag am Goethe-Gymnasium Demmin,  Musikgymnasium zu begleiten.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule einen guten Start in ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Zurück

Neueste Beiträge

Projekttag Friedliche Revolution

(Text und Bilder: Martin Koch)

Kurz vor den Winterferien fand für die Klassenstufe 11 ein Projekttag zum Thema „Friedliche Revolution in der DDR“ statt.

Ziel des Projekttages war es, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit den individuellen Erfahrungen und Erlebnissen von ehemaligen DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern, die diese Ende der 1980er-Jahre bzw. Anfang der 90er-Jahre machten, auseinandersetzen. Dazu sollten die Schülerinnen und Schüler mit Familienmitgliedern im Vorfeld ins Gespräch kommen und anhand von Fragen Informationen und Materialien sammeln.

Weiterlesen …

„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden

(Text: Martin Koch)

„Großes Kino!“

„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“

„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“

„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“

„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“

„Wir waren begeistert.“

„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“

 

Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.

 

Weiterlesen …

Schreibworkshop Zukunftsperspektiven

Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.

Weiterlesen …

Die Theater-AG lädt ein

Die Theater-AG des Goethe-Gymnasiums lädt ein.

28. Februar Aula des Goethe-Gymnasiums

18:30 Uhr

Die Nachbarn Teil 2

Weiterlesen …

Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz and Rock in der Aula 2023

Am 25. Januar fand die jüngste Ausgabe des traditionellen Konzerts statt.

Weiterlesen …

Ergebnisse Jugend musiziert 2023

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb am Wochenende:

Weiterlesen …