Das Sommerfest 2024
Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola
(Text: S. Trunk, Bilder: A. Trunk)
Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.
Nach der Eröffnung durch die Bigband der Schule und die Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Som
mer, starteten die einzelnen Gruppen zeitversetzt, um die verschiedenen Stationen aufzusuchen. Denksport, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Teamgeist, aber auch Fachwissen und Kreativität waren gefragt, um an den Stationen Punkte für das Team zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen waren hier als Betreuer eingesetzt und leiteten die Teams freundlich und souverän durch die Aufgaben.
Nach dem anstrengenden Fußmarsch durch die Stadt konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof bei Bratwurst, Kuchen und Eis stärken und auch ein Los an der Tombola erwerben, die mit wertvollen Preisen lockte.
Das Sommerfest wurde von der Abschlussveranstaltung in der Aula mit der Wahl des Alltagshelden, der Bekanntgabe des „Plattdeutsch Wortes des Schuljahres 2023/24“ und der Siegerehrung der besten Teams abgerundet.
Die Begeisterung bei den Schülern, Lehrern und Organisatoren zeigte, dass hier wieder ein sehr schönes Sommerfest gelungen war. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren Frau Mehlhorn, Frau Weitschat, Herrn Koch, Herrn Guse und Herrn Henke, den Betreuern aus der 11. Klasse und den beiden Fördervereinen unserer Schule.
Unser besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die mit ihren großzügigen Spenden zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.
Weiterlesen … Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung
Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.
Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.