Das Sommerfest 2024
Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola
(Text: S. Trunk, Bilder: A. Trunk)
Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.
Nach der Eröffnung durch die Bigband der Schule und die Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Som
mer, starteten die einzelnen Gruppen zeitversetzt, um die verschiedenen Stationen aufzusuchen. Denksport, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Teamgeist, aber auch Fachwissen und Kreativität waren gefragt, um an den Stationen Punkte für das Team zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen waren hier als Betreuer eingesetzt und leiteten die Teams freundlich und souverän durch die Aufgaben.
Nach dem anstrengenden Fußmarsch durch die Stadt konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof bei Bratwurst, Kuchen und Eis stärken und auch ein Los an der Tombola erwerben, die mit wertvollen Preisen lockte.
Das Sommerfest wurde von der Abschlussveranstaltung in der Aula mit der Wahl des Alltagshelden, der Bekanntgabe des „Plattdeutsch Wortes des Schuljahres 2023/24“ und der Siegerehrung der besten Teams abgerundet.
Die Begeisterung bei den Schülern, Lehrern und Organisatoren zeigte, dass hier wieder ein sehr schönes Sommerfest gelungen war. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren Frau Mehlhorn, Frau Weitschat, Herrn Koch, Herrn Guse und Herrn Henke, den Betreuern aus der 11. Klasse und den beiden Fördervereinen unserer Schule.
Unser besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die mit ihren großzügigen Spenden zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium