Das Skilager in Lappach

Skilager Lappach 2025
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.
Die Gruppe war sehr heterogen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen war alles vertreten. Deshalb wurden die Teilnehmenden nach ihrem Leistungsstand in Gruppen eingeteilt. Die Anfänger erhielten Unterricht von Herrn Schmiedeberg, Dr. Gröning sowie von den erfahrenen Skilehrern Laura, Heinz und Birko. Die fortgeschrittenen Skifahrer wurden von Bernd und Frank betreut. Unsere beiden Snowboardfahrer wurden von Christian unterrichtet. Die Einsteiger/-innen lernten bereits das Fahren im Schneepflug, das Bremsen sowie das Kurvenfahren. Die Fortgeschrittenen fuhren die ersten Pisten und erkundeten so das Skigebiet am Speikboden. Dank des engagierten Teams konnten alle Schülerinnen und Schüler schnell Fortschritte machen.
Die sonstigen Tagesabläufe waren klar strukturiert: Um 7:20 Uhr gab es Frühstück, und um 8:20 Uhr startete die Fahrt zur Piste. Der Vormittag war dem Skiunterricht von 9:00 bis 12:00 Uhr gewidmet, gefolgt von einer Mittagspause. Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden von 13:00 bis 15:45 Uhr das Gelernte im freien Üben vertiefen. Nach der Rückkehr zur Unterkunft standen Duschen und Abendessen auf dem Programm. Das Essen wurde von allen gelobt – es war abwechslungsreich, reichlich und sehr lecker.
Die Wetterbedingungen hätten besser nicht sein können: Neuschnee und viele Sonnenstunden sorgten für optimale Bedingungen. Am Ende der Woche haben alle Anfänger das Skifahren erfolgreich gelernt, und die Fortgeschrittenen konnten ihre Technik erheblich verbessern und waren nun in der Lage, auch sehr steile und anspruchsvolle Pisten kontrolliert und eigenständig herunterzufahren. Das absolute Highlight war die 5 Kilometer lange Talabfahrt, die auch schon viele Einsteiger/-innen mit Bravour meisterten.
Leider wurde das Skilager durch einen Magen-Darm-Virus getrübt, der drei Viertel der Gruppe traf und an eine kleine Epidemie erinnerte. Dennoch überwogen die positiven Erfahrungen und der Spaß auf der Piste.
Ein großer Dank gilt dem Neubrandenburger Skiverein und dem Organisator, Schulleiter Herrn Sommer, für die perfekte Planung und Durchführung dieses dritten Skilagers in Folge, das allen Teilnehmenden unvergessliche Erinnerungen beschert hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.
Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa
Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.
Weiterlesen … Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt
„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Weiterlesen … „Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“
Traditionskonzert in Prerow
Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow
(Text: D. Irmer)
Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.
Wandertag der 8m in Rostock
Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast
(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)
Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.