Das Skilager in Lappach

Skilager Lappach 2025
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.
Die Gruppe war sehr heterogen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen war alles vertreten. Deshalb wurden die Teilnehmenden nach ihrem Leistungsstand in Gruppen eingeteilt. Die Anfänger erhielten Unterricht von Herrn Schmiedeberg, Dr. Gröning sowie von den erfahrenen Skilehrern Laura, Heinz und Birko. Die fortgeschrittenen Skifahrer wurden von Bernd und Frank betreut. Unsere beiden Snowboardfahrer wurden von Christian unterrichtet. Die Einsteiger/-innen lernten bereits das Fahren im Schneepflug, das Bremsen sowie das Kurvenfahren. Die Fortgeschrittenen fuhren die ersten Pisten und erkundeten so das Skigebiet am Speikboden. Dank des engagierten Teams konnten alle Schülerinnen und Schüler schnell Fortschritte machen.
Die sonstigen Tagesabläufe waren klar strukturiert: Um 7:20 Uhr gab es Frühstück, und um 8:20 Uhr startete die Fahrt zur Piste. Der Vormittag war dem Skiunterricht von 9:00 bis 12:00 Uhr gewidmet, gefolgt von einer Mittagspause. Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden von 13:00 bis 15:45 Uhr das Gelernte im freien Üben vertiefen. Nach der Rückkehr zur Unterkunft standen Duschen und Abendessen auf dem Programm. Das Essen wurde von allen gelobt – es war abwechslungsreich, reichlich und sehr lecker.
Die Wetterbedingungen hätten besser nicht sein können: Neuschnee und viele Sonnenstunden sorgten für optimale Bedingungen. Am Ende der Woche haben alle Anfänger das Skifahren erfolgreich gelernt, und die Fortgeschrittenen konnten ihre Technik erheblich verbessern und waren nun in der Lage, auch sehr steile und anspruchsvolle Pisten kontrolliert und eigenständig herunterzufahren. Das absolute Highlight war die 5 Kilometer lange Talabfahrt, die auch schon viele Einsteiger/-innen mit Bravour meisterten.
Leider wurde das Skilager durch einen Magen-Darm-Virus getrübt, der drei Viertel der Gruppe traf und an eine kleine Epidemie erinnerte. Dennoch überwogen die positiven Erfahrungen und der Spaß auf der Piste.
Ein großer Dank gilt dem Neubrandenburger Skiverein und dem Organisator, Schulleiter Herrn Sommer, für die perfekte Planung und Durchführung dieses dritten Skilagers in Folge, das allen Teilnehmenden unvergessliche Erinnerungen beschert hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“

„Barockmusik bei Kerzenschein“
(Text: D. Irmer)
Nicht nur das 40. Jubiläum der Gründung der Musikklassen begehen wir in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, wir feiern auch den 30. Jahrestag der Gründung unseres Fördervereins. Anlässlich dieser Ereignisse wurde am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ in Demmin das Jubiläumskonzert „Barockmusik bei Kerzenschein“ veranstaltet.
Weiterlesen … 47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“
Instrumente für die Bläser der neuen Musikklasse 5m

Instrumente für die Bläser
(Text: D. Irmer)
Der Montag vor den Herbstferien war für unsere Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 5m sehr aufregend. Denn Herr Münkwitz aus Stralsund, Musikalienhändler und Instrumentenbaumeister, kam eigens nach Demmin, um den Schülern ihr neues Instrument zu überreichen. Da gab es leuchtende Augen und sehr viel Freude bei den Kindern.
Weiterlesen … Instrumente für die Bläser der neuen Musikklasse 5m
Feierliche Einweihung des Anbaus
Combo „CRE8IVE“ beim „Tag der Vereine“

[Text: D. Irmer, M. Koch; Foto: D. Irmer]
Eng gestrickt war der Zeitplan für die Auftritte im Rahmen des Stadtfestes „Tag der Vereine“ am 16. September 2023 auf dem Demminer Marktplatz – doch das Konzept ging voll auf. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ präsentierten sich rund um die Uhr eine Vielzahl regionaler Ensembles und Chöre auf der großen Bühne sowie rund um das Rathaus Vereine aus der Hansestadt und dem Umland. Der Förderverein unseres Musikgymnasiums hatte einen Informationsstand gestaltet und zwei knifflige Fragen für das Quiz vorbereitet. Der Marktstand wurde den 12. Klassen überlassen, die hier für das leibliche Wohl sorgten und somit Geld für ihren Abiturball verdienten. Der Förderverein hatte auch unsere Combo „CRE8IVE“ angesprochen, die das Gymnasium hier musikalisch auf das Beste vertrat.
Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)
Am 19. September 2023 ist der Kurs zur Vorbereitung auf die Musikeignungsprüfung unter der bewährten Leitung von Frau Leddig angelaufen. Circa 15 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fanden sich im Haus 2 in der Saarstraße ein, um gemeinsam zu singen und einige Grundlagen der Musiktheorie kennen zu lernen.
Weiterlesen … Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands
XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands in Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)
Die Bigband unseres Gymnasiums ist ein Ensemble, in dem Schülerinnen und Schüler aller Klassen freiwillig mitwirken können. Immer mittwochs wird nach der 8. Stunde im Haus II musiziert. Und obwohl diese Probenzeit jenseits der regulären Schulbuszeiten angesetzt ist, lassen sich die Bandmitglieder nicht davon abhalten, Teil des Ensembles zu sein. Stattdessen verbrachten sie nun auch noch das ganze Wochenende vom 8. bis 10. September 2023 mit intensiven Proben im Rahmen des diesjährigen Internationalen Workshops für Jugendbigbands in Neubrandenburg. An diesem nimmt unsere Bigband schon seit Langem regelmäßig teil. Die Freude auf diese intensive Probenphase ist jedes Jahr wieder groß.
Weiterlesen … XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands