Das dritte Ensemblekonzert

Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)

Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.

Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung betraten kurz vor 18.00 Uhr die festlich erleuchtete Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sogleich fiel ihr Blick auf die liebevoll dekorierte Bühne, auf der die Banner der beteiligten Ensembles und ein großes Banner unserer Schule zu sehen war. Die Aktiven des Abends saßen in ihrer Auftrittskleidung gespannt in unserem gut gefüllten Konzertsaal und warteten auf ihren Auftritt. In ebenso freudiger Erwartung befanden sich die zahlreichen Gäste, darunter Mitschüler, Eltern, Großeltern und Kollegen. Andreas Rosin begrüßte die Künstler und das Publikum und moderierte dann die verschiedenen Beiträge.

Die Bläserklasse 6m eröffnete das musikalische Programm und wurde dabei von einigen Gästen aus Neubrandenburg spontan verstärkt. Es folgten eine gute Stunde lang die Darbietungen von Duetten, Trios sowie Quartetten aus der Sektion der Klarinetten und Saxophone. Nicht nur bei den Besetzungen ging es divers zu, auch stilistisch bewegte man sich ohne Schranken zwischen der „Kleinen Nachtmusik“ Mozarts bis hin zu populären Melodien der Filmmusik, wie zum Beispiel dem „Pink Panther“ oder dem Thema der Filmreihe „Die Olsenbande“.

Das begeisterte Publikum feierte sowohl die jungen als auch die etwas älteren Künstler. Andreas Rosin lud die Zuhörer auch schon zum nächsten Ensemblekonzert ein, welches in etwa einem halben Jahr stattfinden soll.

Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Förderverein, der auch diese Veranstaltung wieder unterstützt hat.

Zurück

Neueste Beiträge

Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen

Text und Fotos: Herr Dr. Gröning

Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang

Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.

Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch

Weiterlesen …

Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

 

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025

Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.

Weiterlesen …

Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs

Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.

Weiterlesen …

Wihnachtssingen up platt

Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.  

Weiterlesen …

Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!

Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der

Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn

Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“

gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch

abwechslungsreicher und spannender machte.

Weiterlesen …