Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.
Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung betraten kurz vor 18.00 Uhr die festlich erleuchtete Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sogleich fiel ihr Blick auf die liebevoll dekorierte Bühne, auf der die Banner der beteiligten Ensembles und ein großes Banner unserer Schule zu sehen war. Die Aktiven des Abends saßen in ihrer Auftrittskleidung gespannt in unserem gut gefüllten Konzertsaal und warteten auf ihren Auftritt. In ebenso freudiger Erwartung befanden sich die zahlreichen Gäste, darunter Mitschüler, Eltern, Großeltern und Kollegen. Andreas Rosin begrüßte die Künstler und das Publikum und moderierte dann die verschiedenen Beiträge.
Die Bläserklasse 6m eröffnete das musikalische Programm und wurde dabei von einigen Gästen aus Neubrandenburg spontan verstärkt. Es folgten eine gute Stunde lang die Darbietungen von Duetten, Trios sowie Quartetten aus der Sektion der Klarinetten und Saxophone. Nicht nur bei den Besetzungen ging es divers zu, auch stilistisch bewegte man sich ohne Schranken zwischen der „Kleinen Nachtmusik“ Mozarts bis hin zu populären Melodien der Filmmusik, wie zum Beispiel dem „Pink Panther“ oder dem Thema der Filmreihe „Die Olsenbande“.
Das begeisterte Publikum feierte sowohl die jungen als auch die etwas älteren Künstler. Andreas Rosin lud die Zuhörer auch schon zum nächsten Ensemblekonzert ein, welches in etwa einem halben Jahr stattfinden soll.
Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Förderverein, der auch diese Veranstaltung wieder unterstützt hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.
Abendmusik im April
Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.
Folgen Sie bitte dem Link, um den Artikel des Nordkurier zu lesen.
Schulmeisterschaften im Basketball
Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.
Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin
Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!
(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)
Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder
Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.