Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.
Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung betraten kurz vor 18.00 Uhr die festlich erleuchtete Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sogleich fiel ihr Blick auf die liebevoll dekorierte Bühne, auf der die Banner der beteiligten Ensembles und ein großes Banner unserer Schule zu sehen war. Die Aktiven des Abends saßen in ihrer Auftrittskleidung gespannt in unserem gut gefüllten Konzertsaal und warteten auf ihren Auftritt. In ebenso freudiger Erwartung befanden sich die zahlreichen Gäste, darunter Mitschüler, Eltern, Großeltern und Kollegen. Andreas Rosin begrüßte die Künstler und das Publikum und moderierte dann die verschiedenen Beiträge.
Die Bläserklasse 6m eröffnete das musikalische Programm und wurde dabei von einigen Gästen aus Neubrandenburg spontan verstärkt. Es folgten eine gute Stunde lang die Darbietungen von Duetten, Trios sowie Quartetten aus der Sektion der Klarinetten und Saxophone. Nicht nur bei den Besetzungen ging es divers zu, auch stilistisch bewegte man sich ohne Schranken zwischen der „Kleinen Nachtmusik“ Mozarts bis hin zu populären Melodien der Filmmusik, wie zum Beispiel dem „Pink Panther“ oder dem Thema der Filmreihe „Die Olsenbande“.
Das begeisterte Publikum feierte sowohl die jungen als auch die etwas älteren Künstler. Andreas Rosin lud die Zuhörer auch schon zum nächsten Ensemblekonzert ein, welches in etwa einem halben Jahr stattfinden soll.
Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Förderverein, der auch diese Veranstaltung wieder unterstützt hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Traditionskonzert in Prerow
Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow
(Text: D. Irmer)
Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.
Wandertag der 8m in Rostock
Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast
(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)
Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.
Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.
Weiterlesen … Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung
Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.
Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.