Das dritte Ensemblekonzert

Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)

Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.

Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung betraten kurz vor 18.00 Uhr die festlich erleuchtete Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sogleich fiel ihr Blick auf die liebevoll dekorierte Bühne, auf der die Banner der beteiligten Ensembles und ein großes Banner unserer Schule zu sehen war. Die Aktiven des Abends saßen in ihrer Auftrittskleidung gespannt in unserem gut gefüllten Konzertsaal und warteten auf ihren Auftritt. In ebenso freudiger Erwartung befanden sich die zahlreichen Gäste, darunter Mitschüler, Eltern, Großeltern und Kollegen. Andreas Rosin begrüßte die Künstler und das Publikum und moderierte dann die verschiedenen Beiträge.

Die Bläserklasse 6m eröffnete das musikalische Programm und wurde dabei von einigen Gästen aus Neubrandenburg spontan verstärkt. Es folgten eine gute Stunde lang die Darbietungen von Duetten, Trios sowie Quartetten aus der Sektion der Klarinetten und Saxophone. Nicht nur bei den Besetzungen ging es divers zu, auch stilistisch bewegte man sich ohne Schranken zwischen der „Kleinen Nachtmusik“ Mozarts bis hin zu populären Melodien der Filmmusik, wie zum Beispiel dem „Pink Panther“ oder dem Thema der Filmreihe „Die Olsenbande“.

Das begeisterte Publikum feierte sowohl die jungen als auch die etwas älteren Künstler. Andreas Rosin lud die Zuhörer auch schon zum nächsten Ensemblekonzert ein, welches in etwa einem halben Jahr stattfinden soll.

Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Förderverein, der auch diese Veranstaltung wieder unterstützt hat.

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …