Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: D. Irmer)
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.
Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung betraten kurz vor 18.00 Uhr die festlich erleuchtete Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sogleich fiel ihr Blick auf die liebevoll dekorierte Bühne, auf der die Banner der beteiligten Ensembles und ein großes Banner unserer Schule zu sehen war. Die Aktiven des Abends saßen in ihrer Auftrittskleidung gespannt in unserem gut gefüllten Konzertsaal und warteten auf ihren Auftritt. In ebenso freudiger Erwartung befanden sich die zahlreichen Gäste, darunter Mitschüler, Eltern, Großeltern und Kollegen. Andreas Rosin begrüßte die Künstler und das Publikum und moderierte dann die verschiedenen Beiträge.
Die Bläserklasse 6m eröffnete das musikalische Programm und wurde dabei von einigen Gästen aus Neubrandenburg spontan verstärkt. Es folgten eine gute Stunde lang die Darbietungen von Duetten, Trios sowie Quartetten aus der Sektion der Klarinetten und Saxophone. Nicht nur bei den Besetzungen ging es divers zu, auch stilistisch bewegte man sich ohne Schranken zwischen der „Kleinen Nachtmusik“ Mozarts bis hin zu populären Melodien der Filmmusik, wie zum Beispiel dem „Pink Panther“ oder dem Thema der Filmreihe „Die Olsenbande“.
Das begeisterte Publikum feierte sowohl die jungen als auch die etwas älteren Künstler. Andreas Rosin lud die Zuhörer auch schon zum nächsten Ensemblekonzert ein, welches in etwa einem halben Jahr stattfinden soll.
Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Förderverein, der auch diese Veranstaltung wieder unterstützt hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium