Combo#TwentyTwo schreibt Song für den Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“
Combo#TwentyTwo schreibt Song für Wettbewerb
„Zum Hören empfehlen wir Ihnen und Euch Kopfhörer oder entsprechende Lautsprecher.“
Dass die Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs an Wettbewerben teilnehmen, um ihre gesanglichen oder instrumentellen Fähigkeiten zu demonstrieren, gehört zum festen Bestandteil der Musikausbildung an unserer Schule. Häufig können unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Darbietungen auch Auszeichnungen entgegennehmen – zuletzt geschehen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bei dem Anne Haunschild und Emily Bartsch einen dritten Preis erreichen konnten.
Ein Bereich, der in der Musikausbildung eher seltener vorkommt ist das Songwriting, also einen Song zu komponieren und in unserem Fall auch entsprechend aufzunehmen. Darin haben sich nun fünf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 versucht.
Aufhänger dafür ist der Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“. In einem dreimonatigen Prozess, beginnend im März 2021, wurden in Videokonferenzen nach der Schule ein Projektplan erstellt, Textideen für das Thema „Eine Welt“ gesammelt und erste Instrumentalideen geteilt. In mehreren gemeinsamen Proben schufen wir die Instrumentalgrundlage des Songs. Das war der relativ „einfache“ Part des Projekts. Eine der großen Herausforderungen hingegen war es, die vielen Gedanken zum Thema in einen Text münden zu lassen. Es wurde diskutiert, es wurde ausprobiert, Worte und Zeilen aufgeschrieben, um Worte gefeilscht, wieder geändert, nochmal von vorne angefangen, erneut diskutiert, ausprobiert. Letztendlich stand ein Text. Von da an ging es in die Aufnahmeprozesse. Hier konnten alle Teilnehmenden Erfahrungen sammeln, wie eine Aufnahme ablaufen kann, was beachtet werden sollte und welche technischen Voraussetzungen es braucht. Es entstanden sogenannte Rohmixe und nach und nach nahm der Song Formen an.
Nun ist er fertig und stellt den Abschluss eines unglaublichen Prozesses dar. Einer, der geprägt war von viel Spaß und Lachen, vielen, vielen Höhen, aber auch Situationen, in denen kreative Blockaden und nicht zufriedenstellende Momente ausgehalten und neue Wege gefunden werden mussten. Der hier präsentierte Song ist das Ergebnis von drei Monaten wunderbarer Zusammenarbeit. Er heißt „Meine, Deine, Unsere Welt“ und wurde geschrieben von der Combo#TwentyTwo. Das sind:
Amy Budzinski – Gesang
Julian-Max Wahle – Klavier
Johanna Martius – Posaune
Franziska Gottlob – Ukulele
Hans-Nepomuk Regel – Bass/Backing Vocals
Das Lied wird heute auf die Seite des Wettbewerbs gestellt. Es gibt auch ein Publikumsvoting. Sofern das Voting startet, erfahrt ihr es hier auf der Homepage. Wenn euch der Song gefällt, stimmt gern für uns ab.
An die Combo#TwentyTwo:
Ich durfte euch die vergangenen drei Monate nicht nur inhaltlich, sondern auch am Schlagzeug begleiten. Eine tolle Zeit, die mir lange in Erinnerung bleiben wird. Ich danke euch sehr herzlich für diese tolle Erfahrung.
Euer Herr Koch
Kategorien
Neueste Beiträge
Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli
Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt
Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.
Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes
(Text und Fotos: T. Silbe)
Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.
Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.
Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack
(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)
Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.
Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.