Combo „CRE8IVE“ beim „Tag der Vereine“

Combo „CRE8IVE“ des Goethe Gymnasium Demmin, Musikgymnasium beim „Tag der Vereine“ in Demmin
[Text: D. Irmer, M. Koch; Foto: D. Irmer]
Eng gestrickt war der Zeitplan für die Auftritte im Rahmen des Stadtfestes „Tag der Vereine“ am 16. September 2023 auf dem Demminer Marktplatz – doch das Konzept ging voll auf. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ präsentierten sich rund um die Uhr eine Vielzahl regionaler Ensembles und Chöre auf der großen Bühne sowie rund um das Rathaus Vereine aus der Hansestadt und dem Umland. Der Förderverein unseres Musikgymnasiums hatte einen Informationsstand gestaltet und zwei knifflige Fragen für das Quiz vorbereitet. Der Marktstand wurde den 12. Klassen überlassen, die hier für das leibliche Wohl sorgten und somit Geld für ihren Abiturball verdienten. Der Förderverein hatte auch unsere Combo „CRE8IVE“ angesprochen, die das Gymnasium hier musikalisch auf das Beste vertrat.
Vor dem eigentlichen Auftritt der Combo am Sonnabendmittag wartete auf die beteiligten Schülerinnen und Schüler jedoch zunächst der Technik- und Instrumentenaufbau. Hier musste jeder Handgriff sitzen, damit der oben angesprochene Zeitplan auch eingehalten werden konnte. Darüber hinaus sah sich die Band das erste Mal mit einem richtigen Sound- und Technikcheck konfrontiert – ein wichtiger Bestandteil vor einem Konzert, dessen Prozedere aber eine völlig neue Erfahrung für die jungen Musikerinnen und Musiker darstellte. Doch bereits im Vorfeld hatte sich die Band auf die Abläufe vor und nach einem Konzert mit eng getakteter Running Order vorbereitet. Und so stand der Sound nach kurzer Zeit und die Band konnte losrocken.
Bei schönstem Sommerwetter spielten sich die acht Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Koch, ihrem Bandleiter, in die Herzen der Demminer. Mit ihrem wunderbar dynamisch gestalteten und intonationsreinen Titeln wie „Waterloo“ von ABBA oder „The Loneliest“ von Måneskin begeisterten sie das Publikum. Dabei fiel der souveräne Satzgesang auf, der sich mit der wunderbar groovenden Band zu einem Ganzen verwob. Wunderbar zu erleben, wie sich Chor- und Bigband-Arbeit hier ergänzen und zusammenwirken. Der frenetische Applaus im Anschluss war die verdiente Belohnung für einen tollen Auftritt.
Ähnlich wie bei der Kunstnacht wurde den Anwesenden bei diesem Fest die Möglichkeit gegeben, auf der einen Seite Repräsentanten ihres Vereins oder Ensembles zu sein und die eigene Arbeit vorzustellen und sich auf der anderen Seite zugleich als Gäste und Publikum an den Beiträgen der Anderen zu erfreuen. Schön zu erleben, wie lebendig die Stadt Demmin an diesem Tag war!
Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren, unserem Förderverein und natürlich unserer Combo!
Kategorien
Neueste Beiträge
Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.
Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.
Abendmusik im April
Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.
Folgen Sie bitte dem Link, um den Artikel des Nordkurier zu lesen.
Schulmeisterschaften im Basketball
Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.