Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)

Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…

Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich damit einer wahrlich herausfordernden Aufgabe gestellt, denn Theaterspielen ist nicht so einfach, wie es sich viele vorstellen. Zunächst musste ein Stück gefunden und ausgewählt werden, welches gut zu bewältigen war, viele Rollen enthielt, ein interessantes Thema beinhaltete und nicht zu aufwendig bezüglich des Bühnenbildes war. Eine komplette Szene mit weiteren Rollen haben die Schülerinnen und Schüler selbstständig ergänzt, ihre Rollen übersetzt und sich Kostüme zusammengestellt. Gemeinsam besprachen wir in der Klasse den Aufbau der Bühnenbilder und benötigte Requisiten. Auch hier zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Eigeninitiative und praktische Veranlagung.

Nun ging es ans Proben. Jede Probenstunde wurde mit Aufwärmübungen zum Theaterspielen eröffnet (z.B. Raumlaufübungen, um Emotionen mimisch und gestisch umzusetzen, Sprachübungen, Szenen gestalten, um aufeinander zu achten, Aufwärmübungen für den Körper usw.). Diese Übungen wurden selbstständig durch die Schülerinnen und Schüler erarbeitet und angeleitet. Jede Stunde schloss mit einer schriftlichen Selbstreflexion ab, um den Arbeitsprozess zu dokumentieren und sich selbst kleine Ziele zu stecken. Gemeinsam oder in Einzelszenen wurde fleißig geübt, Dinge verändert und sprachliche Sicherheit erlangt. So entstanden ganz nebenbei eine Prozessbewertung sowie eine Klassenarbeitsleistung durch die Aufführung selbst.

Jetzt war es aber endlich soweit, der Tag der Aufführung war gekommen. Ausgewählte Russischschüler der 7., 8. und 9. Klassen sowie weitere Russischlehrer und Vertreter der Schulleitung waren als Zuschauer geladen. Die Schülerinnen und Schüler lieferten trotz aller Nervosität und etwas Unbehagen bei dem ein oder anderen eine grandiose Leistung ab. Sprachlich und textlich sicher in den Rollen ließen sie sich auf das Abenteuer Theaterspiel ein und zeigten ihr umfassendes Können. Auch Schülerinnen und Schüler, denen die russische Sprache schwerer fällt oder die eher ruhige Charaktere sind, welche das Rampenlicht nicht mögen, wuchsen über sich hinaus und spielten fehlerfrei. Nicht nur Fleiß und Mühe der vergangenen Wochen wurden durch den Applaus letztendlich belohnt, sondern auch der Mut, sich in einer solchen Art und Weise in der Fremdsprache zu präsentieren. Frau Mehlhorn als Fachlehrerin und unser Schulsozialarbeiter Herr Koch, welcher als Leiter der Theater-AG der Schule die Schauspielleistung bewertete, waren ebenso begeistert und beeindruckt. In der anschließenden – und abschließenden – Selbstreflexion fassten die Schüler zusammen, welche Herausforderung die letzten Wochen für sie waren, wieviel Freude sie aber auch hatten und wie gut sie als Gruppe noch einmal anders zusammengewachsen sind. Ein würdiger Abschluss nach vier Jahren gemeinsamen Sprachunterricht und ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.

Zurück

Neueste Beiträge

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Am 28.06. besuchten Frau Dressler, Frau und Herr Mehlhorn, Herr Silbe und Herr Henke die Zooschule in Greifswald. Die Zoopädagogin Frau Nickel informierte über das abwechslungsreiche pädagogische Angebot, das Anwendungsmöglichkeiten von Klasse 5 bis 10 umfasst. Egal ob Wirbeltiere, Insekten, Ökologie, Genetik oder Evolution – die Zooschule Greifswald hat für alle Themen des Biologie-Lehrplans passende Angebote im Repertoire. Die Biologielehrkräfte unserer Schule bekamen auf einer interessanten Führung den gesamten Tierpark unter Unterrichtsaspekten zu sehen und konnten Fragen stellen. Außerdem durften wir Uhu, Schildkröte, Wellensittich und Frettchen „hautnah“ erleben. Die Fachschaft Biologie bedankt sich beim Zoo Greifswald für die Weiterbildung und denkt über eine Aufnahme der Zooschule in den Exkursionsplan des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium nach.

M. Mehlhorn

Weiterlesen …

Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Am 21. Juni 2023 begeisterten die Chöre des Musikgymnasiums Demmin das Neubrandenburger Publikum.

Weiterlesen …

De Wederbericht up platt

De Wederbericht för morgen un övermorgen.

Weiterlesen …

Abschlusskonzert des Jugendchores

Abschlusskonzert des Jugendchores in Prerow

Erstmals seit den durch Einschränkungen geprägten Zeiten der vergangenen Jahre hatte der gesamte Jugendchor die Gelegenheit, sich in der wunderschönen Atmosphäre der Seemannskirche zu Prerow zum Musizieren zu treffen und einen Tag in dem sommerlichen Ostseebad zu verbringen. Aus Letzterem wurde leider nichts, denn Kälte und Sprühregen bestimmten am 23. Mai 2023 den Tag des traditionellen Abschlusskonzertes unseres Jugendchores. So wurde auch der Strand während der Freizeit, die sich an die Stell- und Ansingeprobe in der Kirche anschloss, kaum besucht. Nach Spaziergängen und Erkundungstouren kehrten die Schüler bald in das Kantorhaus der Kirchgemeinde zurück.

Weiterlesen …

Bigband beim Landesposaunenfest

(Text: D. Irmer)

Circa 500 Musiker aus ganz M-V trafen sich am Sonnabend, den 13. Mai 2023, in Demmin, um gemeinsam zu musizieren, Konzerte zu hören und sich auszutauschen. So auch unsere Bigband, die im Rahmen der sogenannten Wandelkonzerte beim Landesposaunenfest auftrat. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr wurden jeweils parallel an sechs Orten drei Sets gespielt. Das Publikum konnte in den Pausen den Konzertort wechseln. Unsere Konzerte waren gut besucht und neben den Gästen aus nah und fern freuten wir uns über die vielen Eltern und Großeltern, aber auch ehemalige Schüler, die den Weg zu uns gefunden hatten.

Weiterlesen …

Konzert für die Grundschulen

Konzert für die Grundschulen

(Text: D. Irmer)

Die Schüler des Demminer Musikgymnasiums gestalten das regionale Kulturleben mit. Beim traditionellen Konzert für die Grundschulen trat am 11. Mai sogar unsere 5. Klasse mit der Unterstützung der Bläser aus der 6. Jahrgangstufe auf und präsentierte ihren ehemaligen Mitschülern der 3. Klassen aus den umliegenden Grundschulen, was sie in ihrem ersten Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium gelernt haben.

 

Weiterlesen …