Bigband des Gymnasiums beim Bläserfest
Auftritt unserer Bigband beim 4. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)
Bigband-Sound und Blasmusik, passt das zusammen? Ja, aber natürlich! Wer es nicht glaubt, kann gerne die über 400 Gäste des Bläserfestes in Demmin fragen! Denn diese erlebten am 28. Oktober in der Beermann-Arena, wie sich unsere Bigband einerseits in das Programm des Bläserfestes fügte, gleichzeitig jedoch auch hervorstach.
Denn neben der Bigband unserer Schule war ein breites Spektrum unterschiedlichster Couleur von Blasmusik vertreten. Der Projektposaunenchor, ein speziell für den Anlass gebildeter Zusammenschluss von Musikern aus verschiedenen Posaunenchören, präsentierte die geistliche und weltliche Tradition dieser Ensembles. Die „Demminer Blasmusik“, auch mit einer kleinen Besetzung vertreten, die „Tollensetaler“ und die „Trebelmusikanten“ spielten klassische Varianten von Blasmusik. Dabei wurde deutlich, welche große stilistische Bandbreite diese Art von Musik umfasst. Hinzukamen die „Kartlower Schalmaien“, ein Ensemble mit einer hervorragenden Nachwuchsarbeit, das in seinen Reihen Menschen im Alter von 9 bis 70 Jahren zusammenbringt.
Generationsübergreifendes Musizieren und musikalische Vielfalt sorgten dann auch dafür, dass die Beermann-Arena an dem Sonnabendnachmittag bis auf den letzten Platz gefüllt war. Damit die Besucher das dreieinhalbstündige Programm ohne Pausen genießen konnten, wurde die Halle von zwei Bühnen aus bespielt, die an den Giebelseiten aufgebaut waren. Während das eine Ensemble spielte, konnte die nächste Band schon aufbauen. Eingerahmt wurde die Veranstaltung vom Einmarsch der Musiker, einem gemeinsamen Finale der drei Blasorchester und dem Ausmarsch der Akteure mit klingendem Spiel des Schalmaien-Orchesters.
Unsere Bigband konnten mit ihrem individuellen Programm aus Rock-, Motown- und Jazzklassikern überzeugen und das Publikum mit seiner Mischung aus Instrumental- und Gesangstiteln begeistern. Schön war es, die anderen Ensembles zu erleben und mit den Musikern ins Gespräch zu kommen. Beeindruckend war ebenso, unsere jetzigen und auch ehemalige Schüler in den anderen Orchestern zu erleben. Drei unserer Bigband-Mitglieder hatten sogar in mehreren Orchestern einen Auftritt an diesem Nachmittag. Ein Zeichen, welche Bedeutung der Musikzweig unserer Schule für das kulturelle Leben der Region hat.
Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte die 12. Jahrgangsstufe unserer Schule, die mit den Einnahmen einen Beitrag zur Finanzierung ihres Abiturballs erwirtschaftete. Die Schülerinnen und Schüler ernteten viel Lob für ihre schnelle und professionelle Bedienung.
Ein großes Dankeschön richten wir an die Organisatoren in dem Team um Holger Lonschinski und die Stadt Demmin. Wir freuen uns auf das nächste Demminer Bläserfest!
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale
Text: Dr. Gröning
Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.
XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)
Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.