Bigband des Gymnasiums beim Bläserfest
Auftritt unserer Bigband beim 4. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)
Bigband-Sound und Blasmusik, passt das zusammen? Ja, aber natürlich! Wer es nicht glaubt, kann gerne die über 400 Gäste des Bläserfestes in Demmin fragen! Denn diese erlebten am 28. Oktober in der Beermann-Arena, wie sich unsere Bigband einerseits in das Programm des Bläserfestes fügte, gleichzeitig jedoch auch hervorstach.
Denn neben der Bigband unserer Schule war ein breites Spektrum unterschiedlichster Couleur von Blasmusik vertreten. Der Projektposaunenchor, ein speziell für den Anlass gebildeter Zusammenschluss von Musikern aus verschiedenen Posaunenchören, präsentierte die geistliche und weltliche Tradition dieser Ensembles. Die „Demminer Blasmusik“, auch mit einer kleinen Besetzung vertreten, die „Tollensetaler“ und die „Trebelmusikanten“ spielten klassische Varianten von Blasmusik. Dabei wurde deutlich, welche große stilistische Bandbreite diese Art von Musik umfasst. Hinzukamen die „Kartlower Schalmaien“, ein Ensemble mit einer hervorragenden Nachwuchsarbeit, das in seinen Reihen Menschen im Alter von 9 bis 70 Jahren zusammenbringt.
Generationsübergreifendes Musizieren und musikalische Vielfalt sorgten dann auch dafür, dass die Beermann-Arena an dem Sonnabendnachmittag bis auf den letzten Platz gefüllt war. Damit die Besucher das dreieinhalbstündige Programm ohne Pausen genießen konnten, wurde die Halle von zwei Bühnen aus bespielt, die an den Giebelseiten aufgebaut waren. Während das eine Ensemble spielte, konnte die nächste Band schon aufbauen. Eingerahmt wurde die Veranstaltung vom Einmarsch der Musiker, einem gemeinsamen Finale der drei Blasorchester und dem Ausmarsch der Akteure mit klingendem Spiel des Schalmaien-Orchesters.
Unsere Bigband konnten mit ihrem individuellen Programm aus Rock-, Motown- und Jazzklassikern überzeugen und das Publikum mit seiner Mischung aus Instrumental- und Gesangstiteln begeistern. Schön war es, die anderen Ensembles zu erleben und mit den Musikern ins Gespräch zu kommen. Beeindruckend war ebenso, unsere jetzigen und auch ehemalige Schüler in den anderen Orchestern zu erleben. Drei unserer Bigband-Mitglieder hatten sogar in mehreren Orchestern einen Auftritt an diesem Nachmittag. Ein Zeichen, welche Bedeutung der Musikzweig unserer Schule für das kulturelle Leben der Region hat.
Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte die 12. Jahrgangsstufe unserer Schule, die mit den Einnahmen einen Beitrag zur Finanzierung ihres Abiturballs erwirtschaftete. Die Schülerinnen und Schüler ernteten viel Lob für ihre schnelle und professionelle Bedienung.
Ein großes Dankeschön richten wir an die Organisatoren in dem Team um Holger Lonschinski und die Stadt Demmin. Wir freuen uns auf das nächste Demminer Bläserfest!
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest 2025
Sommerkonzert 2025
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.