Big Band Workshop 2022

Bigband beim „25. Internationalen Workshop für Jugend-Bigbands“ in Neubrandenburg

Das Wochenende vom 09. bis 11. September verbrachten die Mitglieder der Bigband des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium in Neubrandenburg. Hier fand der „25. Internationale Workshop für Jugend-Bigbands“ statt – zu einem eher ungewöhnlichen Zeitpunkt. Bedingt durch die Hygienemaßnahmen konnte die Veranstaltung im Jahr 2022 nicht wie gewohnt im März stattfinden.

Unser Ensemble stand in diesem Jahr vor der Herausforderung, acht neue Mitspieler in die Band zu integrieren. Die Probenzeit während des Workshop-Wochenendes sollte darüber hinaus für die Erarbeitung eines neuen Programmes genutzt werden.

Die hervorragenden Dozenten, jeder ein Meister seines Instrumentes und zudem durch Bigbanderfahrung ausgezeichnet, leiteten die Proben jeweils aus der Sicht ihres Instrumentes. So lag es einfach nahe, dass der Schlagzeugdozent Stefan Genze beispielsweise ganz besonders auf die Rhythmusgruppe einging, wenn es um einen lateinamerikanischen Titel ging. Für Schüler und Lehrer immer wieder eine Fülle von Anregungen und Aha-Erlebnissen, aber auch Herausforderungen!

Die sechseinhalb Zeitstunden Probe am Freitag und Sonnabend, verteilt auf den Vormittag, Nachmittag und die frühen Abendstunden, forderten Körper und Geist. So waren wir nach den Tagen nicht nur müde, sondern es gab auch die ein oder andere Blase an der Hand bei den Gitarristen oder kleine Verletzungen im Mundraum für die Träger einer Zahnspange.

Am Sonntag im Abschlusskonzert präsentierten die Bands, aber auch die Dozenten dennoch ihre Arbeitsergebnisse. Die Bands wurden hier von einem Dozenten geleitet. Für das Publikum, darunter viele Eltern, die sich in der Mensa der Hochschule Neubrandenburg eingefunden hatten, war es eine Möglichkeit, das durchgängig hohe und sehr hohe Niveau der Ensembles zu erleben und mit ihren Kindern mitzufiebern. Unsere Bigband schien hier ihren eigenen Fanclub dabei zu haben.

Geschafft aber glücklich machten sich unsere Schüler am Sonntagabend auf den Heimweg, um sich – mit der Hoffnung auf einen milden Wochenstart – noch auf den Unterricht am Montag vorbereiten zu können.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen durchweg engagierten Schülern und Eltern, meinen Musikerkollegen Klaus Richter, Andreas Rosin und Martin Koch, bei Frau Henning für die Hilfe bei der Betreuung, dem Förderverein der Musikklassen für die finanzielle Unterstützung sowie bei meinen Kollegen für ihr Verständnis und ihre Rücksichtnahme bei der Umsetzung dieses ganz besonderen Bildungsangebotes.

Dietrich Irmer

September 2022

Zurück

Neueste Beiträge

Traditionskonzert in Prerow

Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow

(Text: D. Irmer)

Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.

Weiterlesen …

Wandertag der 8m in Rostock

Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast

(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)

 

Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.

Weiterlesen …

Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.

Weiterlesen …

Combo & Friends laden ein

Am 4. Juni findet um 18:00 Uhr in der Aula der Auftritt der Combo des Goethe-Gymnasiums statt. Alle Gäste sind herzlich willkommen.

Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.

Weiterlesen …

Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.

Weiterlesen …