Besuch aus Griechenland

Building Bridges

Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.

 

Müde und voller Vorfreude bezogen die griechischen Jugendlichen und die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer am Abend des 16.04. ihr Quartier im Jugendhotel Verchen. Am darauffolgenden Dienstag begegneten sich die griechischen und deutschen Jugendlichen erstmals in der Aula des Demminer Gymnasiums. Zunächst wurden sie von der Big Band unter Leitung von Herrn Irmer schwungvoll begrüßt. Der Chorleiter Herr Müller und Herr M. Schulz hatten für diese erste Begegnung eine Art „Blind Date“ geplant. Das hieß konkret, dass sich die deutschen und griechischen Jugendlichen gegenüber saßen und sich einige Minuten zu vorgegebenen Themen unterhalten sollten. Das klappte ohne Verzögerung und führte zu einem lebhaften Gemurmel. Unterbrochen wurden diese Gespräche von Auftritten kleinerer Ensembles aus Deutschland und aus Griechenland. Die Zeit verging sehr schnell und das Kennenlernen war sowohl musikalisch wie auch im Gespräch sehr intensiv und konnte beim Mittagessen fortgesetzt werden. Der Tag wurde beschlossen mit einer ersten gemeinsamen Probe beider Ensembles.

 

Am Mittwoch wurden die griechischen Gymnasiasten und Lehrer vom stellvertretenden Bürgermeister der Hansestadt Demmin Herrn Kunze im Rathaus begrüßt. Anschließend ging es für die Proben in die Kirche St. Bartholomaei. Der Gang zum Mittagessen ins Gymnasium wurde durch Frau Benz und Herrn Jux zu einem kleinen historischen Stadtrundgang. Am Abend dann war es soweit – das seit mehreren Monaten vorbereitete gemeinsame Konzert fand in der gut besetzten Kirche statt. Zunächst begannen das Bläserensemble, der Spatzen- und der Kinderchor, bevor dann der Jugendchor mit drei Stücken auftrat. Höhepunkt war der gemeinsam gestaltete Programmblock, in dem deutsche und griechische Jugendliche gemeinsam sangen, begleitet von der griechischen Instrumentalgruppe. Mit stehenden Ovationen honorierte das Publikum dieses erfolgreiche Konzert. Lobende Worte fanden ebenfalls Herr Dr. Schumacher (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit), Herr Müller (stellvertretender Landrat) und Herr Großklaus (deutsch-griechische Versammlung). Alle waren sich einig: Diese Zusammenarbeit muss fortgesetzt werden. Überschwänglich freuten sich die Jugendlichen über das gelungene Konzert.

 

Am Donnerstag war Gelegenheit, die persönlichen Kontakte zwischen den griechischen Jugendlichen und den Mitgliedern des Demminer Jugendchores auf einer Fahrt nach Stralsund weiter zu vertiefen. Neben einem Besuch des Ozeaneums hatte Herr Schmiedeberg auch ausreichend Zeit für einen Stadtbummel eingeplant.

 

Die Neubrandenburger Konzertkirche bot am Freitag den angemessenen Rahmen für die offizielle Begrüßung der griechischen Delegation durch den stellvertretenden Landrat Herrn Müller. Anschließend konnte der Chorleiter Herr Müller sein Können an der Orgel eindrucksvoll unter Beweis stellen.

 

Am Freitag trafen sich die deutschen und griechischen Schüler und Lehrer zu einem Grillfest in Verchen, um Abschied zu nehmen. Schön war, dass auch viele Eltern von Schülern des Jugendchores anwesend waren und unterstützt haben. Ein gelungener Abend, der darin gipfelte, dass gemeinsam musiziert und getanzt wurde.

 

Am Samstag traten die Gäste aus Griechenland die Heimreise an. Voller Vorfreude blickt der Jugendchor des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium auf den Besuch in Griechenland im September.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …

Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?

Weiterlesen …

Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Weiterlesen …