Besuch aus Griechenland
Building Bridges
Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.
Müde und voller Vorfreude bezogen die griechischen Jugendlichen und die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer am Abend des 16.04. ihr Quartier im Jugendhotel Verchen. Am darauffolgenden Dienstag begegneten sich die griechischen und deutschen Jugendlichen erstmals in der Aula des Demminer Gymnasiums. Zunächst wurden sie von der Big Band unter Leitung von Herrn Irmer schwungvoll begrüßt. Der Chorleiter Herr Müller und Herr M. Schulz hatten für diese erste Begegnung eine Art „Blind Date“ geplant. Das hieß konkret, dass sich die deutschen und griechischen Jugendlichen gegenüber saßen und sich einige Minuten zu vorgegebenen Themen unterhalten sollten. Das klappte ohne Verzögerung und führte zu einem lebhaften Gemurmel. Unterbrochen wurden diese Gespräche von Auftritten kleinerer Ensembles aus Deutschland und aus Griechenland. Die Zeit verging sehr schnell und das Kennenlernen war sowohl musikalisch wie auch im Gespräch sehr intensiv und konnte beim Mittagessen fortgesetzt werden. Der Tag wurde beschlossen mit einer ersten gemeinsamen Probe beider Ensembles.
Am Mittwoch wurden die griechischen Gymnasiasten und Lehrer vom stellvertretenden Bürgermeister der Hansestadt Demmin Herrn Kunze im Rathaus begrüßt. Anschließend ging es für die Proben in die Kirche St. Bartholomaei. Der Gang zum Mittagessen ins Gymnasium wurde durch Frau Benz und Herrn Jux zu einem kleinen historischen Stadtrundgang. Am Abend dann war es soweit – das seit mehreren Monaten vorbereitete gemeinsame Konzert fand in der gut besetzten Kirche statt. Zunächst begannen das Bläserensemble, der Spatzen- und der Kinderchor, bevor dann der Jugendchor mit drei Stücken auftrat. Höhepunkt war der gemeinsam gestaltete Programmblock, in dem deutsche und griechische Jugendliche gemeinsam sangen, begleitet von der griechischen Instrumentalgruppe. Mit stehenden Ovationen honorierte das Publikum dieses erfolgreiche Konzert. Lobende Worte fanden ebenfalls Herr Dr. Schumacher (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit), Herr Müller (stellvertretender Landrat) und Herr Großklaus (deutsch-griechische Versammlung). Alle waren sich einig: Diese Zusammenarbeit muss fortgesetzt werden. Überschwänglich freuten sich die Jugendlichen über das gelungene Konzert.
Am Donnerstag war Gelegenheit, die persönlichen Kontakte zwischen den griechischen Jugendlichen und den Mitgliedern des Demminer Jugendchores auf einer Fahrt nach Stralsund weiter zu vertiefen. Neben einem Besuch des Ozeaneums hatte Herr Schmiedeberg auch ausreichend Zeit für einen Stadtbummel eingeplant.
Die Neubrandenburger Konzertkirche bot am Freitag den angemessenen Rahmen für die offizielle Begrüßung der griechischen Delegation durch den stellvertretenden Landrat Herrn Müller. Anschließend konnte der Chorleiter Herr Müller sein Können an der Orgel eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Am Freitag trafen sich die deutschen und griechischen Schüler und Lehrer zu einem Grillfest in Verchen, um Abschied zu nehmen. Schön war, dass auch viele Eltern von Schülern des Jugendchores anwesend waren und unterstützt haben. Ein gelungener Abend, der darin gipfelte, dass gemeinsam musiziert und getanzt wurde.
Am Samstag traten die Gäste aus Griechenland die Heimreise an. Voller Vorfreude blickt der Jugendchor des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium auf den Besuch in Griechenland im September.
Kategorien
Neueste Beiträge
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.
Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa
Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.
Weiterlesen … Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt
„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Weiterlesen … „Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“
Traditionskonzert in Prerow
Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow
(Text: D. Irmer)
Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.