Berufliche Orientierung
Praxisnahe Berufsorientierung am Goethe-Gymnasium Demmin
Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Im Rahmen dieses Programms sind für das kommende Schuljahr mehrere wichtige Termine fest eingeplant:
· 12. November 2025: Teilnahme der Jahrgangsstufe 11 an der vocatium-Videochat-Messe, die den Jugendlichen die Möglichkeit bietet, sich digital über Berufsfelder und Studiengänge deutschlandweit zu informieren und Fragen direkt an Aussteller zu stellen.
· 25. März 2026: Die Jahrgangsstufe 11 besucht die vocatium Neubrandenburg, um persönliche Beratungsgespräche mit Ausbildungsbetrieben, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen zu führen.
· 11. Juni 2026: Die Jahrgangsstufe 10 fährt zur vocatium Rostock – eine Fachmesse für Ausbildung und Studium mit zahlreichen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen.
· 2026: Zusätzlich organisiert das Goethe-Gymnasium die hausinterne Messe #Future@Goethe, die in der Aula stattfinden wird. Hier präsentieren sich regionale Unternehmen und Institutionen direkt vor Ort, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 – 11 in den Dialog zu treten.
Mit diesen Angeboten verfolgt die Schule das Ziel, ihre Lernenden frühzeitig bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, individuelle Perspektiven aufzuzeigen und Kontakte zu möglichen Arbeitgebern oder Hochschulen zu vermitteln.
So wird berufliche Orientierung am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium lebendig, praxisnah und zukunftsgerichtet gestaltet.
Kategorien
Neueste Beiträge
17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei
(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)
Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.
Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.
Weiterlesen … 17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei
Chorprobentag mit dem Musiker Carsten Gerlitz
(Text: Dietrich Irmer)
Durch einen Kontakt unseres Chorleiters Stefan Müller, den er auf der letzten chor.com, der wichtigsten Messe rund um das Chorwesen, knüpfte, wurde unseren Musikschülerinnen und Musikschülern eine besondere Erfahrung ermöglicht. Am 12. Mai 2022 konnte unser Jugendchor einen Chorprobentag mit dem Dozenten Carsten Gerlitz gestalten.
Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor
(Text und Fotos: Dietrich Irmer)
Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule
Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst.
Weiterlesen … Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor
Abschlusskonzert der Klasse 12
(Text: Dietrich Irmer)
Die Möglichkeiten, sich direkt einem im gleichen Raum anwesenden Publikum zu präsentieren, waren in den vergangenen beiden Jahren sehr einschränkt. Umso mehr konnten sich Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Gäste und Lehrkräfte freuen, das bunte musikalische Programm der Abschlussklasse am 21. April 2022 zu erleben. Hier schlugen die Akteure sowohl einen Bogen von Klassik bis Pop als auch von der 5. Klasse bis in das Jahr 2022. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten sich als Chor, in verschiedenen Ensembles sowie solistisch.
Theatertage der besonderen Art
[Bericht: Martin Koch
Bilder: Martin Koch / Generation Tochter Kollektiv]
Die Regieanweisungen vor der jeweiligen Szene waren für die Theatergruppe etwas ungewöhnlich, heißt es doch sonst: „Ruhe bitte! 3, 2, 1 uuund… BITTE!“. An den Theatertagen in den Osterferien gab es für die Theater-AG allerdings ein besonderes Highlight, das über die Probenarbeit hinausging.