Berufliche Orientierung

Praxisnahe Berufsorientierung am Goethe-Gymnasium Demmin

 

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Im Rahmen dieses Programms sind für das kommende Schuljahr mehrere wichtige Termine fest eingeplant:

 

·         12. November 2025: Teilnahme der Jahrgangsstufe 11 an der vocatium-Videochat-Messe, die den Jugendlichen die Möglichkeit bietet, sich digital über Berufsfelder und Studiengänge deutschlandweit zu informieren und Fragen direkt an Aussteller zu stellen.

·         25. März 2026: Die Jahrgangsstufe 11 besucht die vocatium Neubrandenburg, um persönliche Beratungsgespräche mit Ausbildungsbetrieben, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen zu führen.

·         11. Juni 2026: Die Jahrgangsstufe 10 fährt zur vocatium Rostock – eine Fachmesse für Ausbildung und Studium mit zahlreichen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen.

·         2026: Zusätzlich organisiert das Goethe-Gymnasium die hausinterne Messe #Future@Goethe, die in der Aula stattfinden wird. Hier präsentieren sich regionale Unternehmen und Institutionen direkt vor Ort, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 – 11 in den Dialog zu treten.

Mit diesen Angeboten verfolgt die Schule das Ziel, ihre Lernenden frühzeitig bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, individuelle Perspektiven aufzuzeigen und Kontakte zu möglichen Arbeitgebern oder Hochschulen zu vermitteln.

So wird berufliche Orientierung am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium lebendig, praxisnah und zukunftsgerichtet gestaltet.

Zurück

Neueste Beiträge

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …