47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“

Das Programm des Konzerts

Programm 47 Abenmusik.pdf (96,0 KiB)

47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“
(Text: D. Irmer)

Nicht nur das 40. Jubiläum der Gründung der Musikklassen begehen wir in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, wir feiern auch den 30. Jahrestag der Gründung unseres Fördervereins. Anlässlich dieser Ereignisse wurde am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ in Demmin das Jubiläumskonzert „Barockmusik bei Kerzenschein“ veranstaltet. Katja Stoll, die amtierende Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Musikgymnasiums, fand würdige Worte für diesen feierlichen Anlass. Sie erläuterte die vielgestaltigen Aufgaben und Leistungen des Vereins, blickte auf beispielhafte Projekte zurück, ohne die ein Großteil der mannigfaltigen Aktivitäten der Musikschülerinnen und -schüler gar nicht stattfinden könnte. Ebenso vielfältig gestaltete sich der gesamte Konzertabend.

Denn für diese Abendmusik hatte sich Chorleiter und Musiklehrer Stefan Müller etwas ganz Besonderes ausgedacht. Nicht wie gewohnt wurde das Konzert von den Chören bestritten, sondern einige Schülerinnen und Schüler, darunter auch ehemalige, Lehrer und Lehrerinnen sowie Gäste gestalteten das stimmungsvolle Ereignis in der Katholischen Kirche in Demmin. Unterstrichen wurde die Atmosphäre durch die Kerzenbeleuchtung und den lediglich von Pultlampen erhellten Altarraum.

Den Auftakt des Konzertes bildeten Chorsätze von Haßler, Franck und Frederici, die von dem kleinen Kammerchor, den die Mitwirkenden bildeten, vorgetragen wurden. Die wohlausgebildeten Stimmen, die hier solistisch und vom Cembalo und Violoncello als Basso continuo begleitet in Erscheinung traten, machten mit der barocken Aufführungspraxis bekannt und eröffneten klangliche Dimensionen, die in dieser Form selten bei einem Schulkonzert zu hören sind. Verschiedene Instrumente von der Querflöte über das Saxophon bis hin zur Gitarre setzten weitere akustische Schwerpunkte.

Die gute Stunde verging wie im Flug und gipfelte mit „Fac, ut ardeat cor meum“ aus Pergolesis „Stabat mater“ in einem Finale, bei dem der Kammerchor begleitet von Cembalo, Gitarre und Basso continuo den Kirchenraum musikalisch erfüllte. Eine außergewöhnliche Abendmusik neigte sich so ihrem Ende zu.

Mit dem Vokalwerk „Verleih und Frieden“ in einer Komposition von Hugo Diestler verabschiedeten sich die Mitwirkenden. Es war das einzige, welches den barocken Rahmen verließ, aber, wie Stefan Müller anmerkte, mit seiner sperrigen Klangsprache sehr gut das aktuelle Geschehen in der Welt spiegelt.

Zurück

Neueste Beiträge

Weihnachtskonzert 2024

Sind die Lichter angezündet,

bietet das Musikgymnasium Demmin eine wundervolle Einstimmung auf die besinnliche Zeit und begeistert das Publikum in der ausverkauften Kirche St. Bartholomaei.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6

Handball Nachwuchs überzeugt

Die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6 waren von sehr guten Leistung und hoher Einsatzbereitschaft geprägt.

Greta Parr und Paul Jager wurden als MVP geehrt. Wir gratulieren.

Weiterlesen …

Spatzenchorauftritt zur Weihnachtsfeier

Spatzen sorgen für Weihnachtsstimmung

Am 7. Dezember 2024 trat Spatzenchorauftritt auf der Weihnachtsfeier der Gemeinde Siedenbrünzow auf.

Weiterlesen …

Sieger im Regionalfinale Basketball

Slam dunk @ Goethe-Gymnasium Demmin

Ole Wienholz, Emil Milkowski, Lennox Wiese, Constantin Pfeiffer, Jason Geinitz haben das Regionalfinale im Basketball gewonnen. Das ist eine großartige Leistung.

Herzlichen Glückwunsch Jungs. Ihr seid sensationell.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Handball Klassen 7/18

Spaß am Spiel

Am 4.Dezember fanden die Schulmeisterschaften im Handball statt.
Glückwunsch an die siegreichen Teams und die besten Spielerinnen und Spieler.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Handball Klassen 9/10

Spannende Spiele

Am 2.Dezember fanden die Schulmeisterschaften im Handball statt.
Glückwunsch an die siegreichen Teams und die besten Spielerinnen und Spieler.

Weiterlesen …