47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“

Das Programm des Konzerts

Programm 47 Abenmusik.pdf (96,0 KiB)

47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“
(Text: D. Irmer)

Nicht nur das 40. Jubiläum der Gründung der Musikklassen begehen wir in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, wir feiern auch den 30. Jahrestag der Gründung unseres Fördervereins. Anlässlich dieser Ereignisse wurde am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ in Demmin das Jubiläumskonzert „Barockmusik bei Kerzenschein“ veranstaltet. Katja Stoll, die amtierende Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Musikgymnasiums, fand würdige Worte für diesen feierlichen Anlass. Sie erläuterte die vielgestaltigen Aufgaben und Leistungen des Vereins, blickte auf beispielhafte Projekte zurück, ohne die ein Großteil der mannigfaltigen Aktivitäten der Musikschülerinnen und -schüler gar nicht stattfinden könnte. Ebenso vielfältig gestaltete sich der gesamte Konzertabend.

Denn für diese Abendmusik hatte sich Chorleiter und Musiklehrer Stefan Müller etwas ganz Besonderes ausgedacht. Nicht wie gewohnt wurde das Konzert von den Chören bestritten, sondern einige Schülerinnen und Schüler, darunter auch ehemalige, Lehrer und Lehrerinnen sowie Gäste gestalteten das stimmungsvolle Ereignis in der Katholischen Kirche in Demmin. Unterstrichen wurde die Atmosphäre durch die Kerzenbeleuchtung und den lediglich von Pultlampen erhellten Altarraum.

Den Auftakt des Konzertes bildeten Chorsätze von Haßler, Franck und Frederici, die von dem kleinen Kammerchor, den die Mitwirkenden bildeten, vorgetragen wurden. Die wohlausgebildeten Stimmen, die hier solistisch und vom Cembalo und Violoncello als Basso continuo begleitet in Erscheinung traten, machten mit der barocken Aufführungspraxis bekannt und eröffneten klangliche Dimensionen, die in dieser Form selten bei einem Schulkonzert zu hören sind. Verschiedene Instrumente von der Querflöte über das Saxophon bis hin zur Gitarre setzten weitere akustische Schwerpunkte.

Die gute Stunde verging wie im Flug und gipfelte mit „Fac, ut ardeat cor meum“ aus Pergolesis „Stabat mater“ in einem Finale, bei dem der Kammerchor begleitet von Cembalo, Gitarre und Basso continuo den Kirchenraum musikalisch erfüllte. Eine außergewöhnliche Abendmusik neigte sich so ihrem Ende zu.

Mit dem Vokalwerk „Verleih und Frieden“ in einer Komposition von Hugo Diestler verabschiedeten sich die Mitwirkenden. Es war das einzige, welches den barocken Rahmen verließ, aber, wie Stefan Müller anmerkte, mit seiner sperrigen Klangsprache sehr gut das aktuelle Geschehen in der Welt spiegelt.

Zurück

Neueste Beiträge

„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland

Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.

Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.

Weiterlesen …

Traditionskonzert in Prerow

Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow

(Text: D. Irmer)

Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.

Weiterlesen …

Wandertag der 8m in Rostock

Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast

(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)

 

Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.

Weiterlesen …

Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.

Weiterlesen …

Combo & Friends laden ein

Am 4. Juni findet um 18:00 Uhr in der Aula der Auftritt der Combo des Goethe-Gymnasiums statt. Alle Gäste sind herzlich willkommen.

Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.

Weiterlesen …