47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“

Das Programm des Konzerts

Programm 47 Abenmusik.pdf (96,0 KiB)

47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“
(Text: D. Irmer)

Nicht nur das 40. Jubiläum der Gründung der Musikklassen begehen wir in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, wir feiern auch den 30. Jahrestag der Gründung unseres Fördervereins. Anlässlich dieser Ereignisse wurde am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ in Demmin das Jubiläumskonzert „Barockmusik bei Kerzenschein“ veranstaltet. Katja Stoll, die amtierende Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Musikgymnasiums, fand würdige Worte für diesen feierlichen Anlass. Sie erläuterte die vielgestaltigen Aufgaben und Leistungen des Vereins, blickte auf beispielhafte Projekte zurück, ohne die ein Großteil der mannigfaltigen Aktivitäten der Musikschülerinnen und -schüler gar nicht stattfinden könnte. Ebenso vielfältig gestaltete sich der gesamte Konzertabend.

Denn für diese Abendmusik hatte sich Chorleiter und Musiklehrer Stefan Müller etwas ganz Besonderes ausgedacht. Nicht wie gewohnt wurde das Konzert von den Chören bestritten, sondern einige Schülerinnen und Schüler, darunter auch ehemalige, Lehrer und Lehrerinnen sowie Gäste gestalteten das stimmungsvolle Ereignis in der Katholischen Kirche in Demmin. Unterstrichen wurde die Atmosphäre durch die Kerzenbeleuchtung und den lediglich von Pultlampen erhellten Altarraum.

Den Auftakt des Konzertes bildeten Chorsätze von Haßler, Franck und Frederici, die von dem kleinen Kammerchor, den die Mitwirkenden bildeten, vorgetragen wurden. Die wohlausgebildeten Stimmen, die hier solistisch und vom Cembalo und Violoncello als Basso continuo begleitet in Erscheinung traten, machten mit der barocken Aufführungspraxis bekannt und eröffneten klangliche Dimensionen, die in dieser Form selten bei einem Schulkonzert zu hören sind. Verschiedene Instrumente von der Querflöte über das Saxophon bis hin zur Gitarre setzten weitere akustische Schwerpunkte.

Die gute Stunde verging wie im Flug und gipfelte mit „Fac, ut ardeat cor meum“ aus Pergolesis „Stabat mater“ in einem Finale, bei dem der Kammerchor begleitet von Cembalo, Gitarre und Basso continuo den Kirchenraum musikalisch erfüllte. Eine außergewöhnliche Abendmusik neigte sich so ihrem Ende zu.

Mit dem Vokalwerk „Verleih und Frieden“ in einer Komposition von Hugo Diestler verabschiedeten sich die Mitwirkenden. Es war das einzige, welches den barocken Rahmen verließ, aber, wie Stefan Müller anmerkte, mit seiner sperrigen Klangsprache sehr gut das aktuelle Geschehen in der Welt spiegelt.

Zurück

Neueste Beiträge

Hinweise zum ersten Schultag

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

An dieser Stelle finden Sie Informationen zum ersten Schultag des neuen Schuljahres.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …

Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?

Weiterlesen …