„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski“
(Text: P. Dressler; Bilder: P. Dressler, A. Schmiedeberg, T. Sommer)
Am Samstag, dem 07. Januar 2023, starteten einige unserer Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie drei Lehrpersonen (Herr Sommer, Herr Schmiedeberg, Frau Dressler) des Goethe-Gymnasiums erstmalig ins Skilager Richtung Südtirol nach Lappach. Am späten Nachmittag fuhr der Bus pünktlich ab. Erster Stopp: Neubrandenburg. Dort stiegen sowohl Mitglieder des Skiclubs als auch Berufsschüler und -schülerinnen der RBB Neubrandenburg GeSoTec zu. Nach einer ca. 14-stündigen Busfahrt erreichten wir am nächsten Morgen unser Ziel. Müde, aber aufgeregt bezogen wir die Zimmer, liehen Skimaterial aus und dann ging es bereits zum Mittag hoch auf den Berg. Ein Skibus holte uns direkt von unserer Unterkunft ab und fuhr uns ca. 30 Minuten zur Talstation. Dort stiegen wir in die Gondel, welche uns auf ca. 2000 Meter Höhe brachte. Nach dem Mittagessen begann die erste Einheit, während derer sich alle Teilnehmenden an die Umgebung und die Skigeräte gewöhnten. Die Einsteiger/-innen lernten bereits das Fahren im Schneepflug, das Bremsen sowie das Kurvenfahren. Mit den Fortgeschrittenen fuhren wir erste Pisten und erkundeten so das Skigebiet am Speikboden. Dieses ist besonders für Schulklassen geeignet, da es einerseits übersichtlich ist und andererseits genügend Abwechslung sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene bietet. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück in die Unterkunft, in der wir uns von der langen Busfahrt und dem ersten Skitag glücklich und zufrieden erholten. Die nächsten Skitage sollten wie im Fluge vergehen. Nach dem Frühstück brachte uns der Skibus zum Skigebiet. Pünktlich um 09:00 Uhr waren wir oben auf dem Berg. Der Vormittag wurde intensiv genutzt. Nach einer kleinen Erwärmung wurden die Schüler/-innen in Kleingruppen aufgeteilt und entsprechend ihres Könnens betreut und unterrichtet. Von Tag zu Tag wurden deutliche Fortschritte und Erfolge erzielt. Nach einer Mittagspause durften die Schüler/-innen in Kleingruppen eigenständig die erworbenen Fertigkeiten vom Vormittag anwenden und von den Lehrpersonen ausgewählte Pisten selbstständig fahren. Um 15:30 Uhr fuhren wir gemeinsam, entweder mit der Gondel oder auf den Skiern, vom Berg in das Tal. Von dort aus ging es um 16:30 Uhr zurück in die Unterkunft. Nach dem Abendessen konnten wir den Tag im Gemeinschaftsraum der Unterkunft mit Spielen und gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Das Wetter meinte es ebenfalls gut mit uns. In der ersten Nacht erhielten wir 20 Zentimeter Neuschnee, wodurch die Bedingungen auf den Pisten optimal waren. Auch kämpfte sich die Sonne durch, sodass wir bis auf einen Tag von bestem Wetter verwöhnt wurden. Am letzten Tag zeigten alle Schüler/-innen noch einmal, was sie in den vergangenen Skitagen gelernt haben. Die Fortgeschrittenen präsentierten insbesondere das Carving und waren in der Lage, auch sehr steile und anspruchsvolle Pisten kontrolliert und eigenständig herunterzufahren. Die Einsteiger/-innen sind mithilfe der Lehrpersonen die 5 Kilometer lange Talabfahrt sicher und ohne Angst hinuntergefahren. An dieser Stelle geht ein großes Lob an alle Skifahrer/-innen. Nachdem wir alle gesund und munter im Tal angekommen waren, hieß es Abschied nehmen. Nach dem Abendbrot packten wir unsere Koffer, beluden den Bus und gegen 20:00 Uhr starteten wir am Donnerstag wieder Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Nach einer sehr ruhigen und langen Busfahrt erreichten wir bereits am Freitagmorgen um ca. 10:30 Uhr Demmin.
Einen großen Dank richten wir an unseren Schulleiter, Herrn Sommer, der uns die tolle Fahrt und das besondere Skiereignis ermöglichte. Weiterhin bedanken wir uns bei den Mitgliedern des Skiclubs Neubrandenburg, die uns zeitweise bei der Betreuung und dem Unterricht auf dem Berg unterstützten. Wir alle hatten eine schöne Zeit und hoffen, nächstes Jahr erneut nach Lappach fahren zu können.
Kategorien
Neueste Beiträge
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.
Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa
Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.
Weiterlesen … Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt
„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Weiterlesen … „Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“
Traditionskonzert in Prerow
Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow
(Text: D. Irmer)
Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.