Abschlusskonzert in Prerow
Das Programm des Konzerts

Abschlusskonzert des Jugendchores 2022 in der Seemannskirche Prerow
(Text: Dietrich Irmer, Bilder: Andreas Trunk)
Was für ein Fest der Sinne! Wie ein wellenförmig ansteigendes Crescendo entwickelte sich am 09. Juni in der Konzertkirche in Prerow der gestaffelte Auftritt der einzelnen Ensembles – vom Mädchenchor, über das Terzett sowie die Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse von Frau Gnau bis hin zum volltönenden Jugendchor. Aus dessen Mitte trat dann die 12. Jahrgangsstufe heraus, die sehr emotional mit einigen Beiträgen Abschied nahmen. Anschließend wurden sie mit dem – lang vermissten Ritual – der Abgabe der Chortücher und Fliegen durch ihren Chorleiter und Frau Bobzin vom Förderverein verabschiedet.
Zweimal musste das üblicherweise jährlich stattfindende Konzert wegen der corona-bedingten Hygienemaßnahmen ausfallen, sodass der Abiturjahrgang der einzige des jetzigen Jugendchores war, der dieses Konzertformat schon einmal erlebt hatte. Für alle anderen jungen Sängerinnen und Sänger hielt dieses Konzert neue Erfahrungen bereit. In seiner Rede an die Abiturienten wies Stefan Müller dann auch auf die erschwerten Bedingungen, z.B. das Singen mit Abstand, Chorteilungen und das Singen mit Maske, hin und betonte, dass es vor allem die Kinder waren, die in den vergangenen zwei Jahren zu leiden hatten. Immerhin durften wir als Musikgymnasium im Gegensatz zu den anderen Schulen jedoch noch singen! Dass die Schülerinnen und Schüler trotzdem mit Engagement, Niveau und Freude musizieren können, zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker bei ihren Darbietungen. Für ihren ambitionierten Einsatz bedankte sich Stefan Müller im Namen unserer Schule bei den Absolventinnen und Absolventen und zollte ihnen zugleich Respekt für diese Leistung.
Welch eine Freude für Schüler, Eltern, Gäste und uns Lehrer, gemeinsam dieses Fest erleben zu dürfen! Nach einer Stunde mit viel Applaus und Tränen der Rührung ging das Konzert zu Ende. Die Künstler und ihr Publikum traten zufrieden und glücklich den Heimweg an.
Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein der Musikklassen, der dieses Konzert durch die Finanzierung des Busses möglich gemacht hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Maxie Sophie Mäder & Hannah Hauser – Wo die Liebe hinfällt

Wo die Liebe hinfällt – Ein Abend voller Klang und Gefühl
Fotos und Text: A. Trunk
Eigentlich hatte ich die Herbstferien schon fest im Blick. Der Koffer stand halb gepackt, die To-do-Liste halb ignoriert – doch eine Frage ließ mir keine Ruhe: Wo fällt sie denn nun hin, die Liebe?
Die Antwort bekam ich schneller als erwartet. Schon beim ersten Titel, „Heimliche Liebe“, war klar: Heute fällt sie mitten ins Herz.
Von dort aus nahm der Abend Fahrt auf – mit einer Leichtigkeit, die nur zwei Musikerinnen wie Maxie Sophie Mäder (Sopran) und Hannah Hauser (Klavier) schaffen. Ihr Zusammenspiel war so selbstverständlich, so fein abgestimmt, dass selbst der skeptischste Herbstmuffel (ich) nach wenigen Takten den Schal ablegte – musikalisch wie emotional.
Weiterlesen … Maxie Sophie Mäder & Hannah Hauser – Wo die Liebe hinfällt
Wetter - Platt schnackt
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in die Rolle echter Wetter-Reporter begeben – auf Plattdeutsch! Ein kleines Stück Heimat, frisch aus dem Klassenraum – und garantiert mit norddeutschem Temperament!
Blech trifft Beat – Demmin swingt beim Bläserfest

11.10.2025 - 6. Demminer Bläserfest
Text: Dietrich Irmer
Das Bläserfest unserer Stadt ist ein ungewöhnliches Ereignis. Nicht nur ungewöhnlich, weil es von der musikalischen Vielfalt unserer Region erzählt, die keineswegs selbstverständlich ist. Wo treffen schon solche Gruppen aufeinander wie ein Schalmeinen Orchester und eine Bigband oder Jagdhornbläser und Posaunenchor oder eine Kindertanzgruppe und ein Blasorchester?
Weiterlesen … Blech trifft Beat – Demmin swingt beim Bläserfest
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.