Abschlusskonzert der Klasse 12

Abschlusskonzert der Klasse 12 – eine Reise durch die Zeit am Musikgymnasium

(Text: Dietrich Irmer)

Die Möglichkeiten, sich direkt einem im gleichen Raum anwesenden Publikum zu präsentieren, waren in den vergangenen beiden Jahren sehr einschränkt. Umso mehr konnten sich Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Gäste und Lehrkräfte freuen, das bunte musikalische Programm der Abschlussklasse am 21. April 2022 zu erleben. Hier schlugen die Akteure sowohl einen Bogen von Klassik bis Pop als auch von der 5. Klasse bis in das Jahr 2022. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten sich als Chor, in verschiedenen Ensembles sowie solistisch.

Als Eröffnung sangen sie das Volkslied „Alle Vögel sind schon da“, ihr erstes Lied, das sie zur Aufnahme in den Spatzenchor beim Sommerkonzert vor acht Jahren an eben dieser Stelle zum Besten gegeben hatten. Diesmal ertönte es allerdings in dem vollen Sound eines homogenen Chorklanges mit den wohlausgebildeten Stimmen der jungen Erwachsenen. Bei ihrer Reise durch ihre Schulzeit war dieses Ensemble noch mehrfach mit beliebten Stücken aus dem Kinder- und Jugendchor zu hören. Margarete Ohly wusste gleich zweifach, am Klavier und als Sängerin, zu überzeugen. Amy Budzinski trat ebenfalls als Sängerin in Erscheinung. Johanna Martius brachte mit ihrer Posaune eine besondere Farbe in das Programm. Am Klavier wurden alle wie auch in den vergangenen Jahren von Frau Bethage souverän begleitet. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Koch stellte die Klasse auch eine Band. Hier präsentierte die Combo#TwentyTwo den Song „Meine, Deine, Unsere Welt“, der während des Lockdowns 2021 entstanden war. Mit diesem hatte die Combo sich u.a. an einem Songcontest beteiligt. Insbesondere angesichts der derzeitigen politischen Lage besitzt er eine traurige Aktualität. Die engagierten Schülerinnen und Schüler, die an diesem Abend nicht ihr erstes Klassenkonzert gestalteten, bezogen sich mit ihrem ABBA-Medley auf die vorangegangenen. Herr Müller als Musiklehrer und Chorleiter ließ es sich nicht nehmen, die Abschlussklasse als Begleiter und Dirigent bei ihrem letzten Klassenkonzert zu unterstützen. Julian Max Wahle moderierte den gelungenen Abend und trat darüber hinaus am Klavier als Begleiter und als Mitglied der Band in Erscheinung.

Viel zu schnell gelangte das Programm zu seinem Ende und die eine oder andere Träne floss angesichts der Abschiedsstimmung. Schülerinnen und Schüler der Parallelklassen hatten im Foyer ein Buffet aufgebaut und luden so noch zum Verweilen und zu einem gemütlichen Ausklang des Abends ein.

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …