8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)

Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen. Um der Vielfalt Herr zu werden, fanden die Wertungssingen z. T. zeitgleich an drei verschieden Orten statt: der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und in der Aula unserer Schule. Letztere war zugleich Treffpunkt, Anmelde- und Aufenthaltsort und durch die 12. Jahrgangsstufe und die Cafeteria auch Verpflegungsstützpunkt. Nicht zuletzt fanden hier die von den Juroren zusätzlich angebotenen Auswertungsgespräche statt. Die rund 700 Teilnehmer, aber auch viele Gäste prägten an diesem Sonnabend das Stadtbild und gaben ihm eine ungewohnt jugendliche Note. Neben dem eigenen Wertungssingen gab es reichlich Gelegenheit, andere Chöre zu hören, Gesprächen zu führen oder alte Bekannte zu treffen.

Unsere Schule war mit vier Chören vertreten: dem Spatzenchor, geleitet von Luise Leddig und der Korrepetition durch Ines Bethage; dem Kinderchor, Jugendchor und dem Mädchenchor, alle drei Ensembles unter der Leitung von Stefan Müller – ein Fakt, den es in der Geschichte der Schule so noch nicht gab. Nicht zu vergessen ist Frauke Gnau, unsere Stimmbildnerin, die in allen Chören durch ihre hervorragende Arbeit den vollen und warmen Klang unserer Gesangsensembles prägt.

Die Wertungen beim Jugendchor (20,7), dem Kinderchor (20,8) und dem Spatzenchor (20,73) spiegelten das solide Fundament unserer Ausbildung und das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider, in den Auswertungsgesprächen entsprachen Lobes- und Kritikpunkte der Jury denen, die Stimmbildung und Chorleitung den Schülern bisher immer wieder zu vermitteln suchten. Eine Schülerin, die das Auswertungsgespräch miterlebt hatte, meinte: „Es ist gut, die Kritik einmal von jemand Außenstehendem zu hören“. Der Mädchenchor hatte mit 21 Punkten die beste Bewertung, wurde jedoch nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Und ehrlich gesagt: Darüber waren wir alle traurig.

Trotzdem ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die – wieder einmal – einen Kraftakt erfolgreich gestemmt haben.

Zurück

Neueste Beiträge

Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.

Weiterlesen …

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)

Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.  

Weiterlesen …

Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves

Ein  Auftritt der besonderen Art

Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen …

Abendmusik im April

 

Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.

Folgen Sie bitte dem Link, um  den Artikel des Nordkurier zu lesen.

 

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Basketball

Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.

Weiterlesen …

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!

(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)

Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …