8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)
Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen. Um der Vielfalt Herr zu werden, fanden die Wertungssingen z. T. zeitgleich an drei verschieden Orten statt: der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und in der Aula unserer Schule. Letztere war zugleich Treffpunkt, Anmelde- und Aufenthaltsort und durch die 12. Jahrgangsstufe und die Cafeteria auch Verpflegungsstützpunkt. Nicht zuletzt fanden hier die von den Juroren zusätzlich angebotenen Auswertungsgespräche statt. Die rund 700 Teilnehmer, aber auch viele Gäste prägten an diesem Sonnabend das Stadtbild und gaben ihm eine ungewohnt jugendliche Note. Neben dem eigenen Wertungssingen gab es reichlich Gelegenheit, andere Chöre zu hören, Gesprächen zu führen oder alte Bekannte zu treffen.
Unsere Schule war mit vier Chören vertreten: dem Spatzenchor, geleitet von Luise Leddig und der Korrepetition durch Ines Bethage; dem Kinderchor, Jugendchor und dem Mädchenchor, alle drei Ensembles unter der Leitung von Stefan Müller – ein Fakt, den es in der Geschichte der Schule so noch nicht gab. Nicht zu vergessen ist Frauke Gnau, unsere Stimmbildnerin, die in allen Chören durch ihre hervorragende Arbeit den vollen und warmen Klang unserer Gesangsensembles prägt.
Die Wertungen beim Jugendchor (20,7), dem Kinderchor (20,8) und dem Spatzenchor (20,73) spiegelten das solide Fundament unserer Ausbildung und das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider, in den Auswertungsgesprächen entsprachen Lobes- und Kritikpunkte der Jury denen, die Stimmbildung und Chorleitung den Schülern bisher immer wieder zu vermitteln suchten. Eine Schülerin, die das Auswertungsgespräch miterlebt hatte, meinte: „Es ist gut, die Kritik einmal von jemand Außenstehendem zu hören“. Der Mädchenchor hatte mit 21 Punkten die beste Bewertung, wurde jedoch nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Und ehrlich gesagt: Darüber waren wir alle traurig.
Trotzdem ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die – wieder einmal – einen Kraftakt erfolgreich gestemmt haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung am Musikgymnasium
Die Vorbereitung auf die Eignungsfeststellung im Rahmen eines Vorkurses ist am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium Tradition. Auch in diesem Jahr konnte ein solcher Kurs für die künftige Musikklasse der 5. Jahrgangsstufe am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium eröffnet werden. Gemeinsames Singen und erste Einblicke in die Musiktheorie führen die Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Musik heran und bereiten sie auf die Eignungsfeststellung im Januar 2023 vor.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung am Musikgymnasium
Nutzung der Schließfächer

Liebe Eltern,
an unserer Schule stehen Schließfächer zur Anmietung bereit.Nutzen Sie die Chance und entlasten Sie Ihr Kind mit einem Schließfach. Persönliche Wertgegenstände, sperrige Zeichenmaterialien sowie Kleidung werden sicher in einem Schließfach verstaut. Der Rücken Ihres Kindes wird zusätzlich entlastet. Alle Interessenten für ein Schließfach mieten bitte online ein Fach über www.mietra.de an.
Auftritt des Mädchen- und Jugendchores
(Bericht: D. Irmer)
Die „Tage der Chor und Orchestermusik“ (kurz: TCOM) finden zyklisch in ganz Deutschland statt und sind eine Leistungsschau der Laienmusik. Der Bundespräsident nimmt sich die Zeit und überreicht persönlich einem Chor und einem Orchester, die nachweisen können, dass ihr Ensemble seit 100 Jahren besteht, stellvertretend für alle ausgezeichneten Musikvereinigungen die Zelter- bzw. PRO MUSICA-Plakette. Kontinuität und ehrenamtliches Engagement werden hierbei gewürdigt. In seiner Rede ging Herr Steinmeier in diesem Jahr auch auf die besondere Bedeutung der Musik während der vergangenen beiden Jahre und die Kraft, die wir aus ihr täglich schöpfen können, ein.
Verleihung der Abiturzeugnisse

Text: M. Mehlhorn Fotos: A. Trunk
Leises Gemurmel erfüllt den Raum, die gespannte Vorfreude der Eltern, Geschwister und Freunde ist mit Händen zu greifen und dann endlich laufen die Absolventinnen und Absolventen angeführt von ihren Tutorinnen und Tutoren in die Aula ein – die feierliche Zeugnisausgabe beginnt. Dieses schöne Ritual wiederholt sich alljährlich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – so auch am vergangenen Freitag (24.06.2022).
„Die Nachbarn“ – Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin
„Impro kann alles!“, flüsterten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater-AG wenige Minuten vor der Aufführung ihres Stücks „Die Nachbarn“ in der Aula unserer Schule am 14. Juni 2022 gegenseitig zu. Ein Satz, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler motivieren, der aber auch die Aufregung ein bisschen mildern sollte. Denn diese war groß, handelte es sich doch um eine Premiere in vielerlei Hinsicht. Nicht nur, dass es das erste selbst geschriebene Stück war, dass die Theater-AG aufführte. Es war zum ersten Mal auch eines, das ernste Themen und damit viele Momente des Nachdenkens, der Stille und damit deutlich weniger witzige Elemente beinhaltete. Eine Herausforderung für Schauspielerinnen und Schauspieler, da es keine direkte Rückmeldung in Form von Lachern gibt, die zeigen, dass sich das Publikum gut unterhalten fühlt. Zudem war es die erste Veranstaltung, die die Theatergruppe ganz allein durchführte.
Weiterlesen … „Die Nachbarn“ – Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin
Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium

(Text: Kristin Studier, Bilder. K. Studier, A. Trunk
Das traditionelle Sommerfest des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto des 30-jährigen Jubiläums. Zwei Wochen vor dem Ende des aktuellen Schuljahres feierten wir, alle am Gymnasium Lernenden und Arbeitenden, am 16. Juni 2022 gemeinsam den 30. Geburtstag unserer Schule mit einem bunten Programm aus Musik, Spiel und Spaß. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Morgen durch Herrn Sommer, unseren Schulleiter.
Weiterlesen … Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium