8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)
Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen. Um der Vielfalt Herr zu werden, fanden die Wertungssingen z. T. zeitgleich an drei verschieden Orten statt: der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und in der Aula unserer Schule. Letztere war zugleich Treffpunkt, Anmelde- und Aufenthaltsort und durch die 12. Jahrgangsstufe und die Cafeteria auch Verpflegungsstützpunkt. Nicht zuletzt fanden hier die von den Juroren zusätzlich angebotenen Auswertungsgespräche statt. Die rund 700 Teilnehmer, aber auch viele Gäste prägten an diesem Sonnabend das Stadtbild und gaben ihm eine ungewohnt jugendliche Note. Neben dem eigenen Wertungssingen gab es reichlich Gelegenheit, andere Chöre zu hören, Gesprächen zu führen oder alte Bekannte zu treffen.
Unsere Schule war mit vier Chören vertreten: dem Spatzenchor, geleitet von Luise Leddig und der Korrepetition durch Ines Bethage; dem Kinderchor, Jugendchor und dem Mädchenchor, alle drei Ensembles unter der Leitung von Stefan Müller – ein Fakt, den es in der Geschichte der Schule so noch nicht gab. Nicht zu vergessen ist Frauke Gnau, unsere Stimmbildnerin, die in allen Chören durch ihre hervorragende Arbeit den vollen und warmen Klang unserer Gesangsensembles prägt.
Die Wertungen beim Jugendchor (20,7), dem Kinderchor (20,8) und dem Spatzenchor (20,73) spiegelten das solide Fundament unserer Ausbildung und das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider, in den Auswertungsgesprächen entsprachen Lobes- und Kritikpunkte der Jury denen, die Stimmbildung und Chorleitung den Schülern bisher immer wieder zu vermitteln suchten. Eine Schülerin, die das Auswertungsgespräch miterlebt hatte, meinte: „Es ist gut, die Kritik einmal von jemand Außenstehendem zu hören“. Der Mädchenchor hatte mit 21 Punkten die beste Bewertung, wurde jedoch nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Und ehrlich gesagt: Darüber waren wir alle traurig.
Trotzdem ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die – wieder einmal – einen Kraftakt erfolgreich gestemmt haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Projekttag Friedliche Revolution

(Text und Bilder: Martin Koch)
Kurz vor den Winterferien fand für die Klassenstufe 11 ein Projekttag zum Thema „Friedliche Revolution in der DDR“ statt.
Ziel des Projekttages war es, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit den individuellen Erfahrungen und Erlebnissen von ehemaligen DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern, die diese Ende der 1980er-Jahre bzw. Anfang der 90er-Jahre machten, auseinandersetzen. Dazu sollten die Schülerinnen und Schüler mit Familienmitgliedern im Vorfeld ins Gespräch kommen und anhand von Fragen Informationen und Materialien sammeln.
„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden
(Text: Martin Koch)
„Großes Kino!“
„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“
„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“
„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“
„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“
„Wir waren begeistert.“
„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“
Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.
Weiterlesen … „Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin
Schreibworkshop Zukunftsperspektiven
Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.
Die Theater-AG lädt ein
Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023
Ergebnisse Jugend musiziert 2023
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb am Wochenende: