8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)
Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen. Um der Vielfalt Herr zu werden, fanden die Wertungssingen z. T. zeitgleich an drei verschieden Orten statt: der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und in der Aula unserer Schule. Letztere war zugleich Treffpunkt, Anmelde- und Aufenthaltsort und durch die 12. Jahrgangsstufe und die Cafeteria auch Verpflegungsstützpunkt. Nicht zuletzt fanden hier die von den Juroren zusätzlich angebotenen Auswertungsgespräche statt. Die rund 700 Teilnehmer, aber auch viele Gäste prägten an diesem Sonnabend das Stadtbild und gaben ihm eine ungewohnt jugendliche Note. Neben dem eigenen Wertungssingen gab es reichlich Gelegenheit, andere Chöre zu hören, Gesprächen zu führen oder alte Bekannte zu treffen.
Unsere Schule war mit vier Chören vertreten: dem Spatzenchor, geleitet von Luise Leddig und der Korrepetition durch Ines Bethage; dem Kinderchor, Jugendchor und dem Mädchenchor, alle drei Ensembles unter der Leitung von Stefan Müller – ein Fakt, den es in der Geschichte der Schule so noch nicht gab. Nicht zu vergessen ist Frauke Gnau, unsere Stimmbildnerin, die in allen Chören durch ihre hervorragende Arbeit den vollen und warmen Klang unserer Gesangsensembles prägt.
Die Wertungen beim Jugendchor (20,7), dem Kinderchor (20,8) und dem Spatzenchor (20,73) spiegelten das solide Fundament unserer Ausbildung und das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider, in den Auswertungsgesprächen entsprachen Lobes- und Kritikpunkte der Jury denen, die Stimmbildung und Chorleitung den Schülern bisher immer wieder zu vermitteln suchten. Eine Schülerin, die das Auswertungsgespräch miterlebt hatte, meinte: „Es ist gut, die Kritik einmal von jemand Außenstehendem zu hören“. Der Mädchenchor hatte mit 21 Punkten die beste Bewertung, wurde jedoch nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Und ehrlich gesagt: Darüber waren wir alle traurig.
Trotzdem ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die – wieder einmal – einen Kraftakt erfolgreich gestemmt haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack
(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)
Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.
Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.