46. Abendmusik

46. Abendmusik des Demminer Musikgymnasiums in der Sankt-Bartholomaei-Kirche

(Text: D. Irmer)

Abendmusiken sind immer etwas Besonderes. Gelegentlich bereichern Profimusiker das Programm, meistens steht ein Chor im Mittelpunkt und/oder einige Schüler sind solistisch zu erleben. Das Bemerkenswerte an der Abendmusik am 3. November war, dass gleich vier Chöre unserer Schule ihre Programme für den Landeschorwettbewerb am 5. November in Demmin präsentierten. Aus diesem Grund war der Auftrittsort, die evangelische Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin gut gewählt, denn Publikum und Schüler füllten die, schon sehr große, Kirche fast vollständig.

Nachdem Pastor Wiesenberg und unser Schulleiter Herr Sommer Akteure und Gäste begrüßt hatten, begann der Spatzenchor unter der Leitung von Luise Leddig und der Korrepetition von Ines Bethage mit seinem Programm. Die Kinder sangen engagiert und wussten das Geprobte bewusst umzusetzen.

Auf den Spatzenchor folgte der Kinderchor, der, wie Mädchen- und Jugendchor auch, sein Repertoire ausschließlich a capella vortrug. Stefan Müller, der momentan die Mammutaufgabe bewältigt, diese drei Chöre zu leiten, hatte ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen und geistlichen Stücken verschiedener Epochen für seine Sängerinnen und Sänger zusammengestellt. Besonders beeindruckend war die sich während des Konzertes entwickelnde Klangfülle der Ensembles. Den wohlausgebildeten Stimmen war die stimmbildnerische „Handschrift“ unserer Gesangslehrerin Frauke Gnau anzumerken. Der volle warme Chorklang füllte die Kirche bis in den letzten Winkel und das bei einer guten Textverständlichkeit. Nach zwei ausgefallenen Weihnachtskonzerten war es eine Freude für Publikum und Sänger, wieder einmal hier sein zu dürfen. Wir freuen aus auf das Weihnachtkonzert am 14. Dezember 2022!

Unser besonderer Dank gilt der evangelischen Kirchengemeinde für diese kurzfristige und unkomplizierte Gelegenheit, im Vorfeld des Wettbewerbs eine Abendmusik zu gestalten.

Zurück

Neueste Beiträge

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)

Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.  

Weiterlesen …

Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves

Ein  Auftritt der besonderen Art

Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen …

Abendmusik im April

 

Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.

Folgen Sie bitte dem Link, um  den Artikel des Nordkurier zu lesen.

 

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Basketball

Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.

Weiterlesen …

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!

(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)

Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.

Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.

Weiterlesen …