3. Vorspielabend

Text: Ines Bethage       Fotos: Dietrich Irmer
In der sehr gut besuchten Aula der Schule fand am 22.03. 2023 der 3.Vorspielabend des Musikgymnasiums in diesem Schuljahr statt. Maxi Kirsch und Emily Bartsch führten das Publikum souverän und charmant durch ein Programm, das Musik aus dem 17. bis 20. Jahrhundert in verschiedenen Besetzungen bot. Im Mittelpunkt des Konzertes standen diesmal Beiträge des Leistungskurses Musik aus der Klasse 12. Vor den nun bald beginnenden Abiturprüfungen sangen und spielten Maxi, Celina, Bertha, Devin, Lena, Emily und Lara ein letztes Mal in diesem Rahmen vor. Außerdem konnten Jil Salewski und Emily Bartsch, die beide am kommenden Wochenende in Greifswald beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen, Auszüge aus ihrem Wertungsprogramm vorsingen. Diese quasi Generalprobe haben beide bravourös gemeistert. Doch auch die anderen großen und kleinen Künstler und Künstlerinnen können sehr stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein. Ob nun beim 4-händigen Klavierspiel von Annelie und Marlon, beim solistischen Klavierspiel von Elena, Lemar, Ahmad, Lovis und Ida oder Helge als Bassklarinettist sowie Oskar, Levke, Clara und Helge im Klarinettenquartett- alle gemeinsam haben gezeigt, wie schön und bereichernd es ist, sich mit Musik zu beschäftigen und damit viele Menschen glücklich zu machen. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Lehrern und Lehrerinnen , die die Musizierenden auf diesen Auftritt vorbereiteten, sie am Flügel begleiteten und ganz nebenbei eine wichtige moralische Stütze waren. Herr Irmer als Musik-Koordinator hält im Hintergrund immer alle Fäden zusammen und ermöglicht so einen reibungslosen Ablauf des Abends- dafür gilt ihm unser allerherzlichster Dank.

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Großartige Leistungen der Leichtathleten des Goethe-Gymnasiums Demmin

Weiterlesen …

Beginn des Vorbereitungskurses zur Eignungsprüfung Musikklasse 5

Beginn des Vorbereitungskurses zur Eignungsprüfung Musikklasse 5    

 

                                                                                                                      

 

Wir planen, wieder einen Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklasse (Klasse 5, Schuljahr 2025/26) einzurichten.

 

Bei der Eignungsfeststellung werden die Kinder in den Bereichen Musiktheorie, Gesang und Instrumentalspiel überprüft. Unser Kursangebot wird die Kinder in den Bereichen Gesang und Musiktheorie fördern.

 

Eine instrumentale Vorbereitung können wir nicht leisten, aber bei Interesse und Bedarf Kontakte zu Instrumentallehrern herstellen.

 

Unser Kursangebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Schuljahr 2024/25 und ist dank der Unterstützung durch unseren Förderverein kostenfrei.

 

Der erste Termin ist Mittwoch, der 11.09.2024, um 13:30 Uhr in der Cafeteria des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, An der Mühle 7.

Weiterlesen …

Klassenkonzert der 5m

Klassenkonzert der 5m am 10.07.2024

(Text: Dietrich Irmer)

Was für ein „Gewusel“ – bis fünf Minuten vor dem Konzert mussten sich die Eltern, Großeltern, Gäste, interessierte Schüler aus anderen Jahrgangsstufen und Kollegen im Foyer vor der Aula gedulden, denn die jungen Künstler waren noch am Proben. Dann ging es los – wenn schon nicht mit einem Paukenschlag, so doch mit einem Beckenschlag, der jeden im Raum wissen ließ, jetzt hat es angefangen! Die Intrada und der alte Schlager „Ich wollt‘ ich wär ein Huhn“, vorgetragen durch die Bläser unter der Leitung von Elena Prass, eröffneten das Konzert.

Weiterlesen …

Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen

Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen und Besuch des niederdeutschen Tischtheaters
(Bericht und Fotos: K. Studier)

Niederdeutschlernende der Klasse 10 als Lehrende – nicht nur das gefiel den Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7m und 8m an ihrem Niederdeutsch-Projekttag am 28. Juni 2024. Auch dass so viele unterschiedliche und häufig spielerische Methoden angewandt wurden, um ihnen nicht nur einen Einblick in die niederdeutsche Sprache zu geben, sondern sie auch zu ersten eigenen „lütten Schnacks“ (kleine Gespräche) zu befähigen, wurde mehrfach gelobt.
Wie war es zu diesem besonderen Unterrichtsformat gekommen?

Weiterlesen …

Biologie on Tour

Mit den langsam steigenden Temperaturen im zweiten Schulhalbjahr war für die Biologiefachschaft das Startsignal gekommen, mit den Schülern (oder alleine) ins Grüne zu ziehen. Daher wurden drei lange vorbereitete Exkursionen durchgeführt.

Weiterlesen …

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
(Bericht und Fotos: K. Studier)

Eine vielfältige Mischung aus Musik, Natur, Regionalgeschichte, Volkstanz, Medien und natürlich Plattdeutsch bot den Niederdeutschschülerinnen und -schüler der Profilklassen 7,8 und 10 das Programm des diesjährigen Sprachfördercamps „Plietsch&Platt“, welches vom 24. bis 26. Juni 2024 in Schwerin-Mueß stattfand. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, erhielten wir durch unsere erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Plattdeutschwettbewerb des Landes.

Weiterlesen …