3. Vorspielabend

Text: Ines Bethage       Fotos: Dietrich Irmer
In der sehr gut besuchten Aula der Schule fand am 22.03. 2023 der 3.Vorspielabend des Musikgymnasiums in diesem Schuljahr statt. Maxi Kirsch und Emily Bartsch führten das Publikum souverän und charmant durch ein Programm, das Musik aus dem 17. bis 20. Jahrhundert in verschiedenen Besetzungen bot. Im Mittelpunkt des Konzertes standen diesmal Beiträge des Leistungskurses Musik aus der Klasse 12. Vor den nun bald beginnenden Abiturprüfungen sangen und spielten Maxi, Celina, Bertha, Devin, Lena, Emily und Lara ein letztes Mal in diesem Rahmen vor. Außerdem konnten Jil Salewski und Emily Bartsch, die beide am kommenden Wochenende in Greifswald beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen, Auszüge aus ihrem Wertungsprogramm vorsingen. Diese quasi Generalprobe haben beide bravourös gemeistert. Doch auch die anderen großen und kleinen Künstler und Künstlerinnen können sehr stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein. Ob nun beim 4-händigen Klavierspiel von Annelie und Marlon, beim solistischen Klavierspiel von Elena, Lemar, Ahmad, Lovis und Ida oder Helge als Bassklarinettist sowie Oskar, Levke, Clara und Helge im Klarinettenquartett- alle gemeinsam haben gezeigt, wie schön und bereichernd es ist, sich mit Musik zu beschäftigen und damit viele Menschen glücklich zu machen. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Lehrern und Lehrerinnen , die die Musizierenden auf diesen Auftritt vorbereiteten, sie am Flügel begleiteten und ganz nebenbei eine wichtige moralische Stütze waren. Herr Irmer als Musik-Koordinator hält im Hintergrund immer alle Fäden zusammen und ermöglicht so einen reibungslosen Ablauf des Abends- dafür gilt ihm unser allerherzlichster Dank.

Zurück

Neueste Beiträge

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …