2. Bläserfest in Demmin

Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.
Die Hansestadt Demmin unterstützte die Veranstaltung nach Kräften und schaffte mit der Beermann Arena und den beiden Bühnen optimale Bedingungen für drei Stunden Musik nonstop. Wie bereits im vergangenen Jahr war die 12. Jahrgangsstufe unserer Schule für das leibliche Wohl verantwortlich und wurde dieser Verantwortung mit der Unterstützung ihrer Tutoren wieder gerecht.
Dass Musiker und Publikum aus der Region kamen und sich zum Teil lange kennen, waren optimale Voraussetzungen für ein gelungenes Fest. Binnen weniger Tage war die Veranstaltung ausverkauft. Heiko Berner moderierte gewohnt souverän und schaffte so Nähe zum Publikum.
Unsere Bigband spielte ein kleines Programm aus sechs Titeln von Swing, Rock bis Latein. Besondere Highlights waren der Gesangstitel „Satin Doll“, bei dem unsere Sängerin ihren ersten Auftritt mit der Band meisterte, und die Tatsache, dass gleich vier Schüler der 8. Klasse solistisch in Erscheinung traten. Für die Schüler, die zudem im Jugendchor singen, war es eine sehr anstrengende Woche. Hatten sie doch am Dienstag das Gedenkkonzert in Neustrelitz, die lange Probe am Mittwoch und zumindest 4 bis 6 Stunden Präsenz während des Blasmusikfestes.
Für diese Einsatzbereitschaft, vielfach gekoppelt an die Fahrdienste der Eltern, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Ein schönes Kompliment an die Veranstaltung kam von den Schülern selbst. Mit der gleich mehrfach geäußerten Frage „Können wir eigentlich auch mal (richtige) Blasmusik spielen?“ wurde deutlich, dass das Lernen auch am Wochenende weitergeht…

Zurück

Neueste Beiträge

47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“

„Barockmusik bei Kerzenschein“

(Text: D. Irmer)

Nicht nur das 40. Jubiläum der Gründung der Musikklassen begehen wir in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, wir feiern auch den 30. Jahrestag der Gründung unseres Fördervereins. Anlässlich dieser Ereignisse wurde am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ in Demmin das Jubiläumskonzert „Barockmusik bei Kerzenschein“ veranstaltet.

Weiterlesen …

Instrumente für die Bläser der neuen Musikklasse 5m

Instrumente für die Bläser
(Text: D. Irmer)

Der Montag vor den Herbstferien war für unsere Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 5m sehr aufregend. Denn Herr Münkwitz aus Stralsund, Musikalienhändler und Instrumentenbaumeister, kam eigens nach Demmin, um den Schülern ihr neues Instrument zu überreichen. Da gab es leuchtende Augen und sehr viel Freude bei den Kindern.

Weiterlesen …

Feierliche Einweihung des Anbaus

Am 28. September wurde der Anbau des Goethe-Gymnasiums mit 4 neuen Klassenräumen feierlich eingeweiht.

Weiterlesen …

Combo „CRE8IVE“ beim „Tag der Vereine“

[Text: D. Irmer, M. Koch; Foto: D. Irmer]

Eng gestrickt war der Zeitplan für die Auftritte im Rahmen des Stadtfestes „Tag der Vereine“ am 16. September 2023 auf dem Demminer Marktplatz – doch das Konzept ging voll auf. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ präsentierten sich rund um die Uhr eine Vielzahl regionaler Ensembles und Chöre auf der großen Bühne sowie rund um das Rathaus Vereine aus der Hansestadt und dem Umland. Der Förderverein unseres Musikgymnasiums hatte einen Informationsstand gestaltet und zwei knifflige Fragen für das Quiz vorbereitet. Der Marktstand wurde den 12. Klassen überlassen, die hier für das leibliche Wohl sorgten und somit Geld für ihren Abiturball verdienten. Der Förderverein hatte auch unsere Combo „CRE8IVE“ angesprochen, die das Gymnasium hier musikalisch auf das Beste vertrat.

Weiterlesen …

Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung

Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Am 19. September 2023 ist der Kurs zur Vorbereitung auf die Musikeignungsprüfung unter der bewährten Leitung von Frau Leddig angelaufen. Circa 15 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fanden sich im Haus 2 in der Saarstraße ein, um gemeinsam zu singen und einige Grundlagen der Musiktheorie kennen zu lernen.

Weiterlesen …

XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands

XXVI. Internationaler Workshop für Jugendbigbands in Neubrandenburg

(Text: D. Irmer)

Die Bigband unseres Gymnasiums ist ein Ensemble, in dem Schülerinnen und Schüler aller Klassen freiwillig mitwirken können. Immer mittwochs wird nach der 8. Stunde im Haus II musiziert. Und obwohl diese Probenzeit jenseits der regulären Schulbuszeiten angesetzt ist, lassen sich die Bandmitglieder nicht davon abhalten, Teil des Ensembles zu sein. Stattdessen verbrachten sie nun auch noch das ganze Wochenende vom 8. bis 10. September 2023 mit intensiven Proben im Rahmen des diesjährigen Internationalen Workshops für Jugendbigbands in Neubrandenburg. An diesem nimmt unsere Bigband schon seit Langem regelmäßig teil. Die Freude auf diese intensive Probenphase ist jedes Jahr wieder groß.

Weiterlesen …