17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)

Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.

Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.

Auf dem Weg von der Fischerinsel zur Sparkasse am Luisentor, wo unsere Schule sich in diesem Jahr erneut präsentieren durfte, begegnete man sowohl unseren Abiturientinnen und Abiturienten als auch der Jahrgangsstufe 11. Sie sorgten an je einem Stand für das leibliche Wohl der Kunstnachtbesucher und füllten so ihre Abikassen.

In der Demminer Sparkasse trafen dann verschiedene Fachbereiche unserer Schule aufeinander. Eine Kombination aus den Fächern Kunst, Musik und Deutsch bot ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Meine, Deine, Unsere Welt“. Bevor unser Schulleiter Herr Sommer gemeinsam mit der Leiterin der Demminer Sparkasse Frau Dubbert dieses um 17.00 Uhr eröffnete, stimmten Franziska, Ngoc und Valerie aus der 9m mit ihrem Gesang auf das Nachfolgende ein.

Ausgestellt wurden Naturfotografien unserer Schülerinnen und Schüler aus der direkten Umgebung, die Installation „Verrückte Hühner“, Malereien unter der Überschrift „Licht und Schatten“ sowie Porträts zur Thematik „Ich einfach ich“. Schülerinnen der 11. Klasse hatten die Ausstellung gemeinsam mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Sommer und Frau Balje bereits am Freitag vorbereitet. Beim Betrachten der über einen längeren Zeitraum entstandenen Projektarbeiten konnten die Besucherinnen und Besucher Eindrücke von der schönen Welt um uns herum genießen.

Seit dem Beginn des Krieges ganz in unserer Nähe wissen wir allerdings, dass wir uns für unsere Idylle einsetzen müssen. Schülerinnen aus der 6. bis 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums hatten sich dazu entschlossen, ihre Gefühle der Hilflosigkeit, aber auch die der Zuversicht in einem Programm auszudrücken. Sie setzten so am 07. Mai ein Zeichen für Frieden und die Ablehnung dieses Krieges sowie für die Erhaltung von dieser – meiner, deiner, unserer – Welt. In einer Textcollage mit dem Titel „#Frieden in deiner, meiner, unserer Welt“ präsentierten sie Auszüge aus Liedtexten, Zitate aus philosophischen Schriften, Gedichte und zudem selbst verfasste Poetry-Slam-Texte von zwei Schülerinnen aus der Klasse 10a. Einen musikalischen Beitrag zu diesem Programm trug die Combo#TwentyTwo mit ihrem Lied „Meine, Deine, Unsere Welt“ bei. Dieses war 2021 als Wettbewerbsbeitrag für den Songcontest „Dein Song für eine Welt“ entstanden. Sowohl der erste Durchgang als auch die Wiederholung des Programms 18.30 Uhr, bei dem Celina, Emily und Devin aus der 11. Klasse die musikalische Eröffnung übernahmen, erntete den regen Beifall des Publikums.

Darüber hinaus wurde in der Treptower Straße 30 der Trailer unserer Theater-AG uraufgeführt.

Alle Beteiligten hatten Spaß und Freude daran, die Vielfalt unserer Schule auf dieser regionalen Veranstaltung zu präsentieren.

Zurück

Neueste Beiträge

Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale

Text: Dr. Gröning

Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.

Weiterlesen …

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)

Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?

Weiterlesen …

Veranstaltung zum Umgang mit Cybermobbing

Am 25. März 2025 findet um 19:00 Uhr in der Aula des Goethegymnasiums ein Onlineseminar zum Thema Cybermobbing satt.

Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)

Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.

Weiterlesen …

„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.

Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.

Weiterlesen …

Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen

Text und Fotos: Herr Dr. Gröning

Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.

Weiterlesen …