17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei
17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei
(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)
Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.
Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.
Auf dem Weg von der Fischerinsel zur Sparkasse am Luisentor, wo unsere Schule sich in diesem Jahr erneut präsentieren durfte, begegnete man sowohl unseren Abiturientinnen und Abiturienten als auch der Jahrgangsstufe 11. Sie sorgten an je einem Stand für das leibliche Wohl der Kunstnachtbesucher und füllten so ihre Abikassen.
In der Demminer Sparkasse trafen dann verschiedene Fachbereiche unserer Schule aufeinander. Eine Kombination aus den Fächern Kunst, Musik und Deutsch bot ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Meine, Deine, Unsere Welt“. Bevor unser Schulleiter Herr Sommer gemeinsam mit der Leiterin der Demminer Sparkasse Frau Dubbert dieses um 17.00 Uhr eröffnete, stimmten Franziska, Ngoc und Valerie aus der 9m mit ihrem Gesang auf das Nachfolgende ein.
Ausgestellt wurden Naturfotografien unserer Schülerinnen und Schüler aus der direkten Umgebung, die Installation „Verrückte Hühner“, Malereien unter der Überschrift „Licht und Schatten“ sowie Porträts zur Thematik „Ich einfach ich“. Schülerinnen der 11. Klasse hatten die Ausstellung gemeinsam mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Sommer und Frau Balje bereits am Freitag vorbereitet. Beim Betrachten der über einen längeren Zeitraum entstandenen Projektarbeiten konnten die Besucherinnen und Besucher Eindrücke von der schönen Welt um uns herum genießen.
Seit dem Beginn des Krieges ganz in unserer Nähe wissen wir allerdings, dass wir uns für unsere Idylle einsetzen müssen. Schülerinnen aus der 6. bis 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums hatten sich dazu entschlossen, ihre Gefühle der Hilflosigkeit, aber auch die der Zuversicht in einem Programm auszudrücken. Sie setzten so am 07. Mai ein Zeichen für Frieden und die Ablehnung dieses Krieges sowie für die Erhaltung von dieser – meiner, deiner, unserer – Welt. In einer Textcollage mit dem Titel „#Frieden in deiner, meiner, unserer Welt“ präsentierten sie Auszüge aus Liedtexten, Zitate aus philosophischen Schriften, Gedichte und zudem selbst verfasste Poetry-Slam-Texte von zwei Schülerinnen aus der Klasse 10a. Einen musikalischen Beitrag zu diesem Programm trug die Combo#TwentyTwo mit ihrem Lied „Meine, Deine, Unsere Welt“ bei. Dieses war 2021 als Wettbewerbsbeitrag für den Songcontest „Dein Song für eine Welt“ entstanden. Sowohl der erste Durchgang als auch die Wiederholung des Programms 18.30 Uhr, bei dem Celina, Emily und Devin aus der 11. Klasse die musikalische Eröffnung übernahmen, erntete den regen Beifall des Publikums.
Darüber hinaus wurde in der Treptower Straße 30 der Trailer unserer Theater-AG uraufgeführt.
Alle Beteiligten hatten Spaß und Freude daran, die Vielfalt unserer Schule auf dieser regionalen Veranstaltung zu präsentieren.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest des Goethe-Gymnasiums
Das Thema „Helden des Alltags“ zog sich wie ein roter Faden durch die Aktionen des Sommerfestes am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, welches in diesem Jahr am 13. Juni 2019 stattfand. Betrachtet wurden große und kleine Helden. Die Schülerinnen und Schüler besuchten an diesem Tag ein oder zwei Workshops aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen.
Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle

Quelle: https://www.jugend-musiziert.org/; zuletzt eingesehen am 12. Juni 2019, 13:12 Uhr
"'Jugend musiziert' ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 56 Jahren seines Bestehens bei 'Jugend musiziert' mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere."
Weiterlesen … Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle
Liederabend im Chorprobenraum

Text und Fotos: Dietrich Irmer
Es ist schon fast eine Tradition, dass der letzte Vorspielabend im Schuljahreskreis am Goethe-Gymnasium den Sängerinnen und Sängern vorbehalten bleibt. So fand auch am 28. Mai im Chorprobenraum in der Saarstraße ein Gesangsabend statt. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Jahrgangstufen mit Beiträgen aus einer Vielzahl von Epochen. Unsere beiden Teilnehmerinnen am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle Lea Wittkowski und Margarete Ohly trugen einen Teil ihres Programmes vor.
Information für Eltern zum Konzert in Prerow
Text: Stefan Müller
… schon neigt sich das Schuljahr wieder dem Ende zu und wir müssen schweren Herzens unsere 12er aus dem Jugendchor verabschieden. Wie in jedem Jahr werden das in unserem Abschlusskonzert in der schönen Seemannskirche in Prerow tun.
Wir fahren am Dienstag, den 4. Juni 2019, um 09:00 Uhr von unserer Schule ab.
Um 20:00 Uhr beginnt das Konzert in der Kirche. Es wird ca. eine Stunde dauern. Anschließend brechen wir sofort nach Demmin auf.
Bitte laden Sie sich den Elternbrief von dieser Seite herunter und füllen Sie den darin enthaltenen Abschnitt für Eltern aus. Dieser Abschnitt muss am 3. Juni in das Fach des Chorleiters gelegt werden.
Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie
Quelle: Webseite der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V e.V.
RAA und Goethe-Gymnasium Demmin
Einen besonderen Höhepunkt hat die RAA und ihr in Neubrandenburg ansässiges Projekt zeitlupe– Stadt.Geschichte & Erinnerung mitgebracht: Die Zusammenarbeit von zeitlupe und Lehrkräften des Demminer Goethegymnasiums wird durch den Schulleiter Dirk Kolhoff bereits seit 2017 intensiv gefördert. Nun gelang es Schülerinnen und Schüler unter Leitung ihres Geschichtslehrers, Martin Mehlhorn, im Rahmen eines Projektfachkurses, „Geschichte in Bildern“, einen Stadtrundgang für Smartphones zu entwickeln. Erzählt wird hier die GEschichte Demmins im April/Mai 1945 auf eine ganz andere Art. Mehr dazu auf der Webseite des RAA-Projekts zeitlupe - Stadt.Geschichte & Erinnerung unter www.zeitlupe-nb.de
Weiterlesen … Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie
Workshop und Konzert

Workshop und Konzert mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg am 07. Mai 2019
(Text: Dietrich Irmer)
Seit einigen Jahren hat das Musikgymnasium gute Kontakte zum Heeresmusikkorps, diese wurden 2016 mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Immer wieder absolvieren Schüler Praktika im Orchester, besuchen die Musiker am Standort und hospitieren bei Proben. Am 07. Mai waren die Musiker im Gymnasium zu Gast und arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern am Nachmittag in einem Workshop zusammen. Dessen Arbeitsergebnisse wurden dann am Abend im Rahmen eines Konzertes öffentlich präsentiert. Fünf Ensembles unserer Schule beteiligten sich an der Veranstaltung: die Bläser der Klasse 5m, die Klasse 6mb, das Saxophonensemble, das Klarinettenensemble und das gerade neu gegründete Blechbläserquartett der Musikschule Altentreptow/Demmin, in dem Schüler unserer Schule musizieren.