Schulprogramm

Einige Fakten

Neben unserer sehr engagierten Sekretärin und dem professionellen Hausmeister tragen auch das freundliche Team der Cafeteria und die fleißigen Reinigungskräfte zu der guten Atmosphäre an unserer Schule bei.

470 Schüler
50 Lehrer
1 Schulsozialarbeiter
2 Computerräume
1 Cafeteria
1 Aula
2 Turnhallen

Schulprogramm Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

„Lernen für die Zukunft– miteinander– voneinander- füreinander am Goethe– Gymnasium Demmin“

Lehren und Lernen

Lehren und Lernen ist der Hauptgegenstand unserer täglichen Arbeit. Guten und zeitgemäßen Unterricht auf hohem Niveau zu gestalten, ist das vorrangige Ziel. Dabei verbinden wir moderne, traditionelle sowie bewährte Unterrichtsformen und –methoden und geben diese als Ausbildungsschule an zukünftige Lehrkräfte weiter. Unsere Schule ist ein allgemeinbildendes Gymnasium und verfügt darüber hinaus über einen Musikspezialbereich. Als Profilschule Niederdeutsch haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die niederdeutsche Sprache zu erlernen. Projekte und Angebote der Ganztagsschule ergänzen das Unterrichtsangebot.

Lebensraum Klasse und Schule

Unsere Schulgemeinschaft gestaltet Schule jeden Tag auch außerhalb des Klassenraums. Unser Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler zur Mündigkeit zu erziehen, damit Mitwirkung und Mitgestaltung auch gelebt werden kann. In der Gestaltung des Lebensraums Klasse und Schule ist das Zusammenwirken aller Akteure von Bedeutung. Dies geschieht in den formellen Gremien, aber auch durch informelle Gruppen und individuelle Austausche. Die Schulsozialarbeit ist dabei ein unverzichtbarer Unterstützer und Partner.

Soziale Kompetenzen

Grundlage des Lehrens und Lernens ist eine positive Lernbeziehung und eine Atmosphäre, in der sich alle wohl und angenommen fühlen. Hierfür unterstützen sich alle Akteure gegenseitig. Das bedeutet nicht, dass ein Schultag konfliktfrei verläuft. Uns ist wichtig, jeden Tag die Voraussetzungen dafür zu schaffen, respektvoll zu kommunizieren, Argumente auch in leidenschaftlichen Debatten auszutauschen und Konflikte angemessen auszutragen.

Kultur der Digitalität

Der Umgang mit digitalen Endgeräten und damit verbundenen sozialen und kulturellen Praktiken ist eines der bedeutendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Innerhalb unserer medienkonzeptionellen Ausrichtung sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund der Studierfähigkeit mit entsprechenden technischen Entwicklungen vertraut zu machen. Dazu zählt auch, sie für mögliche Herausforderungen zu sensibilisieren. Kultur der Digitalität bedeutet für uns auch die Verknüpfung digitaler und analoger Medien.

Hausaufgabenkonzept des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Begriffsbestimmung:

"Aufgabenstellungen, die eine Lehrkraft auf der Grundlage didaktischer Zielsetzungen erteilt und die von den S/S in der Regel außerhalb des Unterrichts in mündlicher, schriftlicher oder praktischer Form sowie in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit zu
bearbeiten sind."

Ziele von Hausaufgaben:

  • Übung und Festigung der im Unterricht vermittelten und erlernten Inhalte
    (notwendige zusätzliche Übungszeit, wichtige „Wiederholungsschleifen“)
  • Recherchekompetenz entwickeln
  • Selbständigkeit und Zeitmanagement entwickeln

Leitsätze:

  1. Hausaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichtskonzepts am Goethegymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie sind allgemein und fachdidaktisch begründbar sowie transparent für SchülerInnen und LehrerInnen.
  2. Es erfolgt eine Bezugnahme auf die Hausaufgaben im Unterricht.
  3. Langfristige Hausaufgaben und Projekte werden im Jahrgangsstufenteam koordiniert, so dass es zu keiner Überlastung der Schülerinnen und Schüler kommt.
  4. Schülerinnen und Schüler werden motiviert, im Rahmen der Ganztagsschule angebotene „Hausaufgabenstunden“ zu nutzen.
  5. Auf Grund des ländlichen Einzugsbereichs wird auf sogenannte „Gruppenhausaufgaben“ verzichtet.
  6. Ausfall- und Freistunden werden stärker für die Anfertigung von Hausaufgaben und Projektarbeiten genutzt.
  7. Hausaufgaben bieten Möglichkeiten zur Differenzierung (z.B. Pflicht- und Wahlteil, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, usw.)
  8. Grundsätzlich werden keine Hausaufgaben erteilt:
    a. über das Wochenende (also von Freitag zu Montag)
    b. über die Ferien
    c. von einem Tag auf den nächsten, wenn Nachmittagsunterricht oder Auftritte stattfinden (gilt auch für Angebote im Rahmen        der Ganztagsschule)

Verabschiedet 2012
Fortschreibung 2016 (Hausaufgabenkonzept), Beschluss der Schulkonferenz vom 27.05.2016